§ 1.
(1) Die Höchstbeträge für die Durchschnittskosten pro Schüler (ohne Religionslehrbücher) betragen in den jeweiligen Schulformen:
0100 Volksschulen - Grundschule ........................... 490 S
0100 Vorschulstufe ........................................ 306 S
0100 Sonderschulen ........................................ 835 S
0300 Hauptschulen ......................................... 1 080 S
0400 Polytechnische Schulen ............................... 1 220 S
1000 Allgemeinbildende höhere Schulen - Unterstufe ........ 1 080 S
1100 Allgemeinbildende höhere Schulen - Oberstufe
der Gymnasien ........................................ 2 115 S
der Realgymnasien .................................... 2 000 S
Oberstufenrealgymnasium .............................. 2 000 S
1100 Steirische Realschulen ............................... 1 785 S
2000 Berufsbildende Pflichtschulen ........................ 515 S
2000 Fachbereiche Elektro und Elektronik, Handel und
Verkehr, Metall ...................................... 575 S
3100 Mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche
Lehranstalten ........................................ 940 S
3600 Mittlere kaufmännische Lehranstalten ................. 1 800 S
3710 Mittlere Lehranstalten für Humanberufe
(1- und 2jährig) ..................................... 1 305 S
3730 Mittlere Lehranstalten für Humanberufe
(3- und mehrjährig; außer FW) ........................ 1 470 S
3730 Dreijährige Fachschulen für wirtschaftliche
Berufe (FW) .......................................... 1 785 S
4100 Höhere technische und gewerbliche Lehranstalten ...... 1 840 S
4600 Höhere kaufmännische Lehranstalten ................... 2 000 S
4600 Handelsakademien für Berufstätige .................... 2 350 S
4600 Kaufmännische Kollegs ................................ 2 510 S
4600 Aufbaulehrgang an Handelsakademien ................... 2 780 S
4710 Höhere Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe ...... 2 045 S
4710 Aufbaulehrgang an Höheren Lehranstalten für
wirtschaftliche Berufe ............................... 2 780 S
4720 Höhere Lehranstalten für Mode und
Bekleidungstechnik/Höhere Lehranstalten für
Kunstgewerbe ......................................... 1 690 S
4730 Höhere Lehranstalten für Tourismus ................... 1 835 S
4730 Aufbaulehrgänge an Fremdenverkehrskollegs ............ 2 510 S
4730 Fremdenverkehrskollegs ............................... 2 310 S
5120 Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik .......... 1 945 S
5120 Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik
- Horterzieher/innen ................................. 2 115 S
5120 Kollegs für Kindergartenpädagogik .................... 1 830 S
5130 Bildungsanstalten für Sozialpädagogik ................ 1 945 S
5130 Kollegs für Sozialpädagogik .......................... 1 845 S
6000 Land- und forstwirtschaftliche Berufsschulen ......... 600 S
6100 Land- und forstwirtschaftliche Fachschulen ........... 1 425 S
6100 Fachrichtung „Ländliche Hauswirtschaft“
(ausgenommen Kärnten) Fachrichtung „Landwirtschaft“
(nur Kärnten) ........................................ 1 565 S
6200 Höhere land- und forstwirtschaftliche Lehranstalten .. 1 820 S
(2) Die Höchstbeträge für die Durchschnittskosten pro Schüler für die lehrplanmäßig erforderlichen Religionslehrbücher - mit Ausnahme jener für den zweisprachigen Unterricht (Minderheitenschulwesen)
- betragen höchstens 7,5 vH der Summe aus dem maßgeblichen Höchstbetrag gemäß Abs. 1 und dem Religionshöchstbetrag. An Stelle von 7,5 vH dürfen für Volksschulen und Sonderschulen 13 vH und für Hauptschulen und Allgemeinbildende höhere Schulen - Unterstufen 11 vH des jeweiligen Höchstbetrages zum Ansatz kommen.
(3) Unterrichtsmittel eigener Wahl gemäß § 31a Abs. 1 Z 2 Familienlastenausgleichsgesetz dürfen bis zu 15 vH der maßgeblichen Höchstbeträge gemäß Abs. 1 insoweit angeschafft werden, als dadurch die maßgeblichen Höchstbeträge gemäß Abs. 1 nicht überschritten werden.
Zuletzt aktualisiert am
04.10.2018
Gesetzesnummer
10009155
Dokumentnummer
NOR12116514
alte Dokumentnummer
N6199916273A
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)