§ 1401 WVO

Alte FassungIn Kraft seit 01.1.2012

2. Kapitel
(ohne Inhalt)

3. Kapitel
(ohne Inhalt)

4. Kapitel
Schallzeichen, Sprechfunk, Navigationsanlagen

§ 14.01

Inland AIS

  1. 1. Fahrzeuge, die
  1. a) die Wasserstraße Donau im Bereich zwischen Strom-km 1880,200 und Strom-km 2199,300,
  2. b) die Wasserstraßen Traun und Enns oder den Wiener Donaukanal befahren,

    müssen mit einem Inland AIS Transponder gemäß der Verordnung (EG) Nr. 415/2007 zu den technischen Spezifikationen für Schiffsverfolgungs- und -aufspürungssysteme, ABl. Nr. L 105 vom 23.04.2007 S. 35 idgF, nach Artikel 5 der Richtlinie 2005/44/EG über harmonisierte Binnenschifffahrtsinformationsdienste (RIS) auf den Binnenwasserstraßen der Gemeinschaft, ABl. Nr. L 255 vom 30.09.2005 S. 152, ausgerüstet sein. Die Geräte müssen den fernmelderechtlichen Bestimmungen entsprechen.

  1. 2. Von der Verpflichtung gemäß Z 1 sind folgende Fahrzeuge ausgenommen:
  1. a) geschobene Fahrzeuge eines Schubverbandes;
  2. b) beigekoppelte Fahrzeuge eines Koppelverbandes;
  3. c) nicht frei fahrende Fähren;
  4. d) Kleinfahrzeuge.
  1. 3. Während der Fahrt in dem Streckenbereich gemäß Z 1 sind zumindest folgende Informationen gemäß 2. Teil der Verordnung (EG) Nr. 415/2007 zu übertragen:
  1. a) Nutzeridentifikation (MMSI);
  2. b) Schiffsname;
  3. c) Rufzeichen;
  4. d) Schiffstyp;
  5. e) Europäische Schiffsnummer (ENI);
  6. f) Gesamtlänge des Fahrzeugs bzw. des Verbands (auf dm genau);
  7. g) Gesamtbreite des Fahrzeugs bzw. des Verbands (auf dm genau);
  8. h) Maximaler aktueller statischer Tiefgang;
  9. i) Verbandstyp (bei Verbänden);
  10. j) Gefahrgutklasse;
  11. k) Position (WGS 84);
  12. l) Geschwindigkeit über Grund SOG;
  13. m) Kurs über Grund COG;
  14. n) Positionsgenauigkeit (GNSS/DGNSS);
  15. o) Zeit des elektronischen Navigationsgeräts (aktuelles Datum und Uhrzeit);
  16. p) Navigationsstatus.
  17. q) Position der GNSS Antenne (auf m genau)
  1. 5. Der Schiffsführer hat
  1. a) die Gesamtlänge,
  2. b) die Gesamtbreite,
  3. c) den maximalen aktuellen statischen Tiefgang,
  4. d) den Verbandstyp,
  5. e) die Gefahrgutklasse und
  6. f) den Navigationsstatus
  7. g) die Position der GNSS Antenne

    unverzüglich anzupassen, wenn sich diese Daten ändern.

  1. 6. Die Verpflichtung gemäß Z 4 gilt nicht während des Stillliegens
  1. a) im Bereich von gekennzeichneten Länden oder
  2. b) in Häfen.
  1. 7. Bei der Übermittlung von Meldungen über Inland AIS ist die Funkdisziplin einzuhalten.
  2. 8. Der Schiffsführer hat die über Inland AIS empfangenen Daten als Hinweise im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflicht zu berücksichtigen.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)