vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Praxishinweise zu Betriebsvermögensvergleich/Bilanzierung

EinkommensteuerEinkünfteermittlungHolzingerJuli 2025

Die steuerliche Gewinnermittlung kann dem Grunde nach nur für betriebliche Einkunftsarten (dh bei Gewinneinkünften) zur Anwendung gelangen. Praktisch betrachtet ergibt sich dies schon aus dem systematischen Aufbau des EStG; die betriebliche „Gewinnermittlung“ hat hierbei gem § 2 Abs 4 Z 1 EStG nach den §§ 4 bis 14 EStG zu erfolgen. Im außerbetrieblichen Bereich werden dagegen gem § 2 Abs 4 Z 2 EStG auf Basis der §§ 15 und 16 EStG die Überschüsse der Einnahmen über die Werbungskosten als Einkünfte der Besteuerung zugrunde gelegt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte