vorheriges Dokument
nächstes Dokument

GewO_Lit (Erlacher/Reithmayer-Ebner)

Erlacher/Reithmayer-Ebner2. AuflNovember 2020

Gewerbeordnung 1994

Daniel Ennöckl/Eva Erlacher/Claudia Reithmayer-Ebner

Literatur:

Aichlreiter, Bemerkungen zur GewO-Novelle 1988, wbl 1990, 35; ders, Erwiderung auf Raschauer, wbl 1993, 183; ders, Die Nachbarn im Verfahren zur Erteilung einer Versuchsbetriebsgenehmigung nach der GewO-Nov 1992, wbl 1994, 330; ders, Versuchsbetriebsgenehmigung und Nachbarparteistellung, wbl 1990, 334; Baumgartner, Begrenzung von Luftschadstoffen im gewerberechtlichen Betriebsanlagengenehmigungsverfahren, ZfV 2010/739; Berger/Eibl, Wasserrecht und Gewerberecht – Zur Verknüpfung von Betriebsanlagenrecht und Wasserrecht im Lichte der Gewerberechtsnovelle 2017 und der Rechtsprechung des EuGH, ÖZW 2018, 82; Bergthaler, Vorarbeiten und Versuchsbetrieb im UVP-Verfahren, ecolex 1995, 934; Duschanek, Die Genehmigungen gewerblicher Betriebsanlagen, in Rill (Hrsg), Gewerberecht (1978) 257; ders, Die Genehmigungen von Betriebsanlagen nach der Gewerberechtsnovelle 1988, ZfV 1989, 215; Dworak/Jantscher, Die Teilung von gewerblichen Betriebsanlagen, wbl 2017, 377; Erlacher/Ennöckl, Jenseits des ordentlichen Genehmigungsverfahrens – Bagatellanlagen und Genehmigungsfreistellung in der GewO, ÖZW 2016, 60; Ennöckl, Gewerberecht, in B. Raschauer (Hrsg), Wirtschaftsrecht3 (2010); ders, Deregulierung, Verfahrensbeschleunigung und Nachbarrechte im gewerblichen Betriebsanlagenrecht (Dissertation 1998); ders, Präklusion – der (schrittweise) Abschied von einem bewährten Rechtsinstitut, ZÖR 2017, 445; Ennöckl/Niederhuber (Hrsg), Jahrbuch Umweltrecht 2016 (2016); Ennöckl/B. Raschauer, Neue Entwicklungen im öffentlichen Recht – Rechtssetzung, in IUR/ÖWAV (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2007 (2007), 15; Ennöckl/N. Raschauer/Bergthaler, Kommentar UVP-G3 (2013); Ennöckl/N. Raschauer/Wessely, Kommentar zur Gewerbeordnung 1994 (2015); Feik, Gewerberecht, in Bachmann et al (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht9 (2012) 191; ders, Gewerbliches Betriebsanlagenrecht, in N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Handbuch Umweltrecht2 (2010) 270; Forster, Die Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie in der Gewerbeordnung, JAP 2015/2016, 82; Grabler/Stolzlechner/Wendl, Kommentar zur GewO3 (2011); Grassl, Apropos – Gastgartenlärm muss „wieder“ im Einzelfall geprüft werden, ecolex 2012, 177; Gruber/Paliege-Barfuß, GewO7 (Stand 22.9.2018, rdb.at); Hanusch, Kommentar zur Gewerbeordnung (27. Lfg Juni 2019); Hattenberger, Klimaschutz und Anlagengenehmigung, in IUR/ÖWAV (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2008 (2008), 111; Hauer (Hrsg), Betriebsanlagenrecht im Umbruch (2004); Hauer, Probleme der Genehmigungskonzentration im Anlagenrecht der Gewerbeordnung, in Hauer (Hrsg), Betriebsanlagenrecht im Umbruch (2004) 21; IUR/ÖWAV (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2007 (2007); Lienbacher, Veranstaltungsrecht, in Holoubek/Potacs (Hrsg), Öffentliches Wirtschaftsrecht4 Bd 1 (2019) 261; Neusiedler, Die Reichweite der Verordnungsermächtigung zur Genehmigungsfreistellung von gewerblichen Betriebsanlagen nach § 74 Abs 7 GewO 1994, ZTR 2020, 17; W. Pesendorfer, Das Recht des Sachverständigen im Verwaltungsverfahren, ÖJZ 1999, 372 ff; Pöschl, Die Verfassungskonformität der einstweiligen Zulassung nach § 3 Abs 7 und 8 PrivatradioG, ZfV 2001, 164; dies, System der Gewerbeordnung (2016); Potacs, Gewerberecht, in Holoubek/Potacs (Hrsg), Öffentliches Wirtschaftsrecht I4 (2019) 3; ders, Gewerbliches Betriebsanlagenrecht, in Holoubek/Potacs (Hrsg), Öffentliches Wirtschaftsrecht II4 (2019) 1167; ders, Der Vollzug des Gemeinschaftsrechts im österreichischen Verwaltungsverfahrensrecht, in Hauer (Hrsg), Die Handhabung des Gemeinschaftsrechts in der österreichischen Verwaltung (2002), 1; ders, Subjektives Recht gegen Feinstaubbelastung? ZfV 2009/1667, 874; Ramsebner, Eigentum am Grundwasser, RdU 2003, 44; B. Raschauer, Anlagenrecht und Nachbarschutz aus verfassungsrechtlicher Sicht, ZfV 1999, 506; ders, Verfassungswidrige GewO-Novelle 1992, wbl 1993, 179; ders, Für ein einheitliches Anlagenrecht, RdU 1996, 159; ders, Zum Ausschluß der aufschiebenden Wirkung, ecolex 1992, 815; ders, Das vereinfachte Verfahren, in Hauer (Hrsg), Betriebsanlagenrecht im Umbruch (2004) 21; N. Raschauer, Fortbetriebsrecht und UVP-Regime, RdU 2010, 76; ders, Das vereinfachte Betriebsanlagengenehmigungsverfahren, RdU 2005, 100; Sander, Gewerberecht, in Ennöckl/Niederhuber, Jahrbuch Umweltrecht 2016, 87; Schmelz/Schwarzer, Kommentar zum Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 (2012); Schulev-Steindl, Die Gewerberechtsnovelle 1992, ecolex 1993, 197; dies, Neuerungen im Betriebsanlagenrecht nach der Gewerberechtsnovelle 1992, ÖZW 1993, 97; Stöger, Neues zu gesetzlosen Auflagen, ecolex 2000, 248 ff; Steuer/Gerscha, Kommentar zur Gewerbeordnung, WEKA-Verlag, Loseblattausgabe, Grundwerk Juni 1993; Stolzlechner, Wichtige Neuerungen der Gewerberechtsreform 2017, ÖZW 2017, 150; Stolzlechner/Wendl/Bergthaler (Hrsg), Die gewerbliche Betriebsanlage4 (2016); Stolzlechner/Wendl/Zitta (Hrsg), Die gewerbliche Betriebsanlage2 (1991); Ergänzungsband (1994); Thienel, Verfassungsrechtliche Grenzen für das vereinfachte Genehmigungsverfahren nach

Seite 383

§ 359b GewO, ZfV 2001, 718; Traudtner/Höhne, Internet und Gewerbeordnung, ecolex 2000, 481; Wagner, Die Gewerberechtsnovelle 1997 und deren Folgen für zivile Nachbarrechte, RdU 1997, 174; dies, Die Betriebsanlage im zivilen Nachbarrecht (1997); dies, Revolutionäre Entscheidung im Luftqualitätsrecht: Subjektives Recht auf Einhaltung von Grenzwerten, RdU 2008, 169; Winner, Deregulierung im Wirtschaftsrecht (1996); ders, Deregulierung im Anlagenrecht, ZfV 1996, 801.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!