RA Dr. Dieter Altenburger, MSc ist Rechtsanwalt und Partner der Jarolim Partner Rechtsanwaltskanzlei GmbH in Wien. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf öffentlichem Umweltrecht. |
Mag.a Sandra Barton ist Notarsubstitutin in Purkersdorf im Notariat Dr. Andreas Reim. |
Dr.in Petra Enengel-Binder ist Richterin am Landesverwaltungsgericht Niederösterreich. |
Univ.-Prof.in Dr.in Claudia Fuchs, LL.M. ist Universitätsprofessorin für Öffentliches Recht an der Johannes Kepler Universität Linz und dort Leiterin der Abteilung für Öffentliches Unternehmensrecht. |
Mag. Dr. Florian Goldstein ist Richter am Landesverwaltungsgericht Niederösterreich. Zuvor war er als Referent im Verfassungsdient des Amtes der NÖ Landesregierung sowie als Jurist an Bezirkshauptmannschaften tätig. |
Mag. Florian Graber, LL.M. ist wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an der Universität für Bodenkultur Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen des Umwelt-, Klimaschutz- und Datenschutzrechts. |
Mag. Dr. Markus Grubner ist seit 1. 1. 2014 Vizepräsident des Landesverwaltungsgerichts Niederösterreich; zahlreiche Lehraufträge an in- und ausländischen Einrichtungen. |
MMag. Roman Horrer ist Richter am Landesverwaltungsgericht Niederösterreich. |
Dr. Gottfried Jantschgi, nun Rechtsanwaltskanzlei Dr. Gerit Katrin Jantschgi, war davor im Verfassungsdienst des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung. |
Univ.-Ass. Mag. Maximilian Kallinger ist Universitätsassistent in der Abteilung für Öffentliches Unternehmensrecht am Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften der Johannes Kepler Universität Linz. |
Dr. Albin Larcher war von 2001 bis 2013 Mitglied des Unabhängigen Verwaltungssenates in Tirol (ab April 2004 Stellvertretender Vorsitzende) und ist seit 2014 Vizepräsident des Landesverwaltungsgerichtes Tirol. Dr. Larcher ist auch seit 2015 Lehrbeauftragter am Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre der Universität Innsbruck und seit 2017 Mitglied im Board der österreichischen Akademie der Verwaltungsgerichtsbarkeit. |
Seite XXIX
Mag.a Dr.in Jennifer Elisabeth Müller, nach Absolvierung des Studiums der Rechtswissenschaften und der Gerichtspraxis war ich bis 2015 als rechtskundige Bedienstete im niederösterreichischen Landesdienst und seit 2015 als rechtskundige Bedienstete bei der Stadt Wien, seit 2018 bin ich Mitarbeiterin der Magistratsdirektion – Geschäftsbereich Recht und Mitglied des Wiener Verfassungsdienstes. |
Prof. Dr. Nicolas Raschauer lehrt Wirtschaftsrecht an der EHL Lausanne bzw am HSSH Schaffhausen, Schweiz. Außerdem ist Raschauer Mitglied der Geschäftsleitung einer auf Finanzinnovationen fokussierten Unternehmensberatung. Raschauer ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Internationalen Forum für Wirtschaftsrecht, Bozen. Die Forschungsschwerpunkte von Raschauer sind europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht, insbesondere Datenschutzrecht, Finanzmarktrecht und Verwaltungsverfahrensrecht. |
Mag. Wolfgang Warum studierte in Innsbruck und Louvain-la-Neuve (Belgien) Rechtswissenschaften. Seit 2015 im NÖ Landesdienst, arbeitete er als juristischer Mitarbeiter am LVwG NÖ und als Anlagenjurist auf den Bezirkshauptmannschaften Amstetten und Mödling. Seit März 2021 ist er Richter am LVwG NÖ und dort auf Umweltrecht und Sozialrecht spezialisiert. |
Dr. Wolfgang Wessely ist Richter am LVwG NÖ und Leiter der LVwG-Außenstelle Mistelbach. Weiters ist er Privatdozent an der Universität Wien sowie Lektor an der Donauuniversität Krems und an der FH Wien. |
Mag.a Theresa Zwach ist als Projektmitarbeiterin am Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz beschäftigt. Während des Diplomstudiums war sie als Studienassistentin an der Universität Graz und als Praktikantin am LVwG Stmk tätig. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich des Informationsfreiheitsrechts, im allgemeinen Verwaltungsrecht, im Verwaltungsverfahrensrecht sowie im Verfahrensrecht der Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts. |

