RA Dr. Dieter Altenburger, MSc ist Rechtsanwalt und Partner der Jarolim Partner Rechtsanwaltskanzlei GmbH in Wien. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf öffentlichem Umweltrecht. |
Dr.inEva Erlacher hat ihren juristischen Tätigkeitsschwerpunkt im Öffentlichen Recht und war zunächst als Universitätsassistentin am Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Universität Wien beschäftigt und ist nun als Rechtsanwaltsanwärterin bei der Wiener Sozietät DSC Doralt Seist Csoklich Rechtsanwälte GmbH in Wien tätig. Neben fachspezifischen Publikationen ist sie zudem nach wie vor Vortragende an der Universität Wien und der FH Wien der WKW. |
Mag.aMagdalena Friedrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht der Universität Liechtenstein. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im öffentlichen Wirtschaftsrecht und seinen Bezügen zum Europa- und EWR-Recht. |
Mag. Lukas Grabmair ist Projektmitarbeiter am Institut für Umweltrecht, Abteilung für umweltrechtliche Grundlagenforschung der Johannes Kepler Universität Linz. |
Dr.inBirgit Hollaus ist Universitätsassistentin am Institut für Recht und Governance der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien). Sie forscht und lehrt im Bereich öffentliches Umweltrecht mit einem Schwerpunkt auf Umweltschutz im Mehrebenensystem. Ihre einschlägigen Publikationen umfassen ua Beiträge zum Natur- und Artenschutzrecht sowie zur Aarhus-Konvention. |
Ass.-Prof.inDr.inMartina Kofler-Schlögl ist Mitarbeiterin am Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften, Abteilung für Öffentliches Unternehmensrecht der Johannes Kepler Universität Linz. |
RA Dr. Berthold Lindner ist Partner der Heid und Partner Rechtsanwälte GmbH in Wien, mit Schwerpunkt im Umwelt- und Nachhaltigkeitsrecht, insbesondere UVP-, Wasser- und Abfallrecht. Er ist Vortragender bei zahlreichen Seminaren und Autor einschlägiger Publikationen. |
Mag. Manuel Neusiedler ist seit Juli 2018 als Universitätsassistent am Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften (Abteilung für Prozessrecht und Grundrechtsschutz) der Johannes Kepler Universität Linz tätig. Er publizierte im Asylrecht, im Verwaltungsstrafrecht und im öffentlichen Anlagenrecht. Seinen Forschungsschwerpunkt bildet das Asylrecht. |
PD Dr. Nicolas Raschauer verfügt über die Lehrbefugnis für Öffentliches Recht und Europarecht und ist in der Privatwirtschaft tätig. |
Seite XLIX
Mag.aClaudia Reithmayer-Ebner ist verfassungsrechtliche Mitarbeiterin am Verfassungsgerichtshof und war zuvor Universitätsassistentin am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Abteilung Wirtschaftsrecht der Universität Wien. |
RA Dr. Peter Sander, LL.M./MBA ist Rechtsanwalt und Partner der auf Umwelt- und Anlagenrecht spezialisierten Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH. Er ist ausgewiesener Experte im Abfallrecht und Autor zahlreicher Publikationen zu vielen Bereichen des öffentlichen Wirtschaftsrechts. |
Dr. Florian Stangl, LL.M. ist Rechtsanwalt bei Niederhuber & Partner in Wien mit Schwerpunkt im Umwelt-, Energie- und Klimarecht. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt war er unter anderem an der Johannes Kepler Universität Linz (Institut für Umweltrecht und Institut für Staatsrecht) und als Blue Book Stagiaire in der Generaldirektion Umwelt bei der Europäischen Kommission in Brüssel tätig. Er publiziert laufend zu umweltrechtlichen Themen und hat im Rahmen seiner Dissertation zu marktwirtschaftlichen Instrumenten im Wasserrecht geforscht. |
Univ-Prof.inDr.inErika M. Wagner ist Vorständin des Instituts für Umweltrecht, Leiterin der Abteilung umweltrechtliche Grundlagenforschung am dortigen Institut und Leiterin der Abteilung Umweltprivatrecht am Institut für Zivilrecht der JKU Linz. Seit 2004 venia docendi für Zivilrecht, Verfasserin zahlreicher Publikationen und Trägerin mehrerer Wissenschaftspreise. |
Dr. Wolfgang Wessely ist Richter am LVwG NÖ und Leiter der LVwG-Außenstelle Mistelbach. Weiters ist er Privatdozent an der Universität Wien sowie Lektor an der Donauuniversität Krems und an der FH Wien. |

