vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Art 12 Rom III-VO (Rapatz)

Rapatz1. AuflJänner 2024

Art 12 Die Anwendung einer Vorschrift des nach dieser Verordnung bezeichneten Rechts kann nur versagt werden, wenn ihre Anwendung mit der öffentlichen Ordnung (Ordre public) des Staates des angerufenen Gerichts offensichtlich unvereinbar ist.

Literatur

Siehe Literatur zu Art 1 Rom III-VO, zu § 6 IPRG sowie Basedow, Das internationale Scheidungsrecht der EU. Anmerkungen zur Rom III-Verordnung, in FS Posch (2011) 17; Basedow, Die Verselbständigung des europäischen ordre public, in FS Sonnenberger (2004) 291; Büchler, Islamisches Familienrecht und ordre public in Europa. Oder: welches sind die fundamentalen Grundsätze europäischer Familienrechtsordnungen? in FS Brudermüller (2014) 61; Calvo Caravaca/Carrascosa González, La ley aplicable al divorcio en Europa: El futuro reglamento Roma III, CDT 1 (2009), 36; Corneloup (Hrsg), The Rome III Regulation. A Commentary on the Law Applicable to Divorce and Legal Separation (2020); Devers/Farge, Le nouveau droit international privé du divorce. À propos du règlement Rome III sur la loi applicable au divorce, JCP G 2012, 778; Feraci, L’ordine pubblico nel diritto dell’Unione europea (2012); Franzina, The law applicable to divorce and legal separation under regulation (EU) no. 1259/2010 of 20 December 2010, CDT 3 (2011), 85; Heinze, Bausteine eines Allgemeinen Teils des europäischen Internationalen Privatrechts, in FS Kropholler (2008) 105; Helms, Ordre public – Der Einfluss der Grund- und Menschenrechte auf das IPR, IPRax 2017, 153; Kohler, Le choix de la loi applicable au divorce – Interrogations sur le règlement „Rome III“ de l’Union européenne, in FS von Hoffmann (2011) 208; Malacka, Die rechtliche, politische und kulturelle Bedeutung des ordre public im Internationalen Privatrecht, ZfRV 2019, 61; Mörsdorf-Schulte, Europäisches Internationales Scheidungsrecht (Rom III), RabelsZ 77 (2013), 786; Nussberger, Die Europäische Menschenrechtskonvention und das Privatrecht, RabelsZ 80 (2016), 817; Oster, Public policy and human rights, JPIL 11 (2015), 542; Sonnenberger, Randbemerkungen zum Allgemeinen Teil eines europäisierten IPR, in FS Kropholler (2008) 227; Stürner, Der ordre public im Europäischen Kollisionsrecht, in Arnold (Hrsg), Grundfragen des Europäischen Kollisionsrechts (2016) 87; Stürner, Europäisierung des (Kollisions-)Rechts und nationaler ordre public, in FS von Hoffmann (2011) 463; Thoma, Die Europäisierung und Vergemeinschaftung des nationalen ordre public (2007); Winkler von Mohrenfels, Die Rom III-VO. Teilvereinheitlichung des europäischen internationalen Scheidungsrechts, ZEuP 2013, 699; Wurmnest, Ordre public, in Leible/Unberath (Hrsg), Brauchen wir eine Rom 0-Verordnung? Überlegungen zu einem Allgemeinen Teil des europäischen IPR (2013) 445.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte