vorheriges Dokument
nächstes Dokument

§ 17 EStG - Durchschnittssätze (Mayr/G. Brameshuber)

Mayr/Brameshuber21. LfgJänner 2020

Erlässe: EStR 2000 Rz 4100 ff; LStR 2002 Rz 396 ff.

Monographien: Ruppe, Die Ausnahmebestimmungen des Einkommensteuergesetzes, Wien 1971; Stoll, Rentenbesteuerung4, Wien 1997.

Sonstige Lit: Jiresch/Zapletal, Die Einkommensteuernovelle 1957, ÖStZ 1958, 1 (13); Fasching, Umsatz- und Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen, ÖStZ 1961, 229; derselbe, Umsatz- und Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen, ÖStZ 1962, 14; Ruppe, Eine Lanze für die Steuerpauschalierung, Finanznachrichten 1969, H 19, 4; Fasching, Die Ermittlung des Umsatzes und Gewinnes für die Kalenderjahre 1969 und 1970 bei nichtbuchführenden Gewerbetreibenden (Durchschnittssätze), ÖStZ 1969, 231; Stoll, Gewinnrealisierung ohne Umsatzakt, in: Ruppe (Hrsg), Gewinnrealisierung im Steuerrecht, Köln 1981, 207; Moczarski, Steuerfragen bei pauschalierten Land- und Forstwirten, LwBetrB 1982, 39; oV, Zweifelsfragen zur Landwirtepauschalierung, SWK 1983, AI 108 und 117; Leitner, Veräußerungsgewinn bei pauschalierten Land- und Forstwirten, ÖStZ 1984, 132; Wolff-Plottegg/Bartel, Die steuerliche Behandlung von Entschädigungen in der Land- und Forstwirtschaft, ÖStZ 1984, 203; Ruppe, Steuerrechtliche Folgen von Enteignungen und enteignungsvermeidenden Veräußerungen, NZ 1985, 1; Zaussinger, Anmerkung zu VwGH 19.2.1985, 84/14/0107, RdW 1985, 166; Kohler, Pauschalierung nur in Gewinnjahren? RdW 1986, 352; Dajc, Steuervorteile für Agrargemeinschaften gleichheitswidrig, RdW 1988, 177; Darohs, Zur Abgrenzung landwirtschaftlicher Nebenbetriebe von landwirtschaftlichen Nebentätigkeiten, FJ 1991, 103; Gaedke, Ist die „verbesserte“ Pauschalierung wirklich besser? SWK 1993, A 466; derselbe, Pauschalierung und Übergangsgewinnermittlung, SWK 1993, A 486; derselbe, Die neue Regelung für die Pauschalierung, SWK 1993, A 574; Doralt, Betriebsausgabenpauschale verfassungswidrig, RdW 1994, 24; Hackl, Die Pauschalierung ist ganz einfach …, SWK 1994, A 17; Schwarz/Schwarz, Die Pauschalierung 1994, in Bertl/Mandl/Mandl/Ruppe, Steuerreform 1993, 181; Wobisch, Das 12 %-ige Betriebsausgabenpauschale, SWK 1994, A 267; Doralt, Chaos bei der „Basispauschalierung“, RdW 1996, 495; Brauner/Jilch, Die Landwirtepauschalierung für die Jahre 1997 bis 1999, SWK 1998, S 219; Petschnigg, Gesetzliche Basispauschalierung gem. § 17 Abs 1 – 3 EStG, SWK 1998, S 329; derselbe, Neue Pauschalierungsverordnung zur Land- und Forstwirtschaft, ÖStZ 1998, 198; Doralt, Betriebsausgabenpauschale und Subhonorare, RdW 1998, 512; Wieser, Musiker im Steuer- und Sozialversicherungsrecht, FJ 1999, 98; Quantschnigg, Die neuen Pauschalierungsverordnungen, ÖStZ 1999, 386; siehe auch die Literatur zum Wechsel der Gewinnermittlungsart § 4 Punkt 22; zur Literatur zu den land- und forstwirtschaftlichen Durchschnittssatzverordnungen siehe zur jeweiligen Kommentierung in § 21; Rombold, Die Individualbesteuerung – ein multiples Steuersparmodell? SWK 1999, 991; Gaedke/Schwarz, Die neuen Pauschalierungsbestimmungen – Zweifelsfragen zur VO für das Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe, SWK 2000, 30; 105 (Teil 2); 325 (Teil 3); Atzmüller, Basispauschalierung bei Grundstücksveräußerung durch Freiberufler, RdW 2002, 244; Petschnigg, Die Politiker-Pauschalierung, SWK 2002, 92; Petschnigg, Die Handelsvertreter-Pauschalierung, SWK 2002, 136; Petschnigg, Pauschalierung für Gaststätten- und Beherbergungsbetriebe, SWK 2002, 376; Petschnigg, Pauschalierung für nichtbuchführende Lebensmitteleinzel- oder Gemischtwarenhändler, SWK 2002, 563; Bartl, Pauschalierungen – ein Überblick, FJ 2002, 57; Quantschnigg, Die Investitionszuwachsprämie – Ein Zuwachs im Steuerwesen? ÖStZ 2003, 140; Kohler, Individualpauschalierung 2003 und was nun? SWK 2003, 445; Kanduth-Kristen, Die „optimale“ Höhe von Geschäftsführerbezügen nach der Steuerreform 2005, SWK 2004, 1024; Fritz-Schmied, Gestaltungs

Seite 8

überlegungen in Hinblick auf die Inanspruchnahme der Branchen-Pauschalierungsverordnung 2005, SWK 2004, 1123; Hilber, Die neue Pauschalierungs-Verordnung, ecolex 2004, 395; Doralt, Besteuerung von Vereinsfunktionären – gesetzwidrige Richtlinien, RdW 2005, 191; Renner, Gesetzwidrige Vereinsrichtlinien und ihre Anwendung durch den UFS, RdW 2005, 456; Kanduth-Kristen, Nochmals: PKWSachbezug beim Gesellschafter-Geschäftsführer, taxlex 2005, 544; Röthlin/Plassak, Einkommensteuerliche Pauschalierung bei Journalisten, SWK 2006, 1043; Fuchs, Pauschalierung und FBiG gemäß § 10 EStG idF KMU-FG 2006, SWK 2006, 1130; Atzmüller, Freibetrag für investierte Gewinne und Pauschalierung, SWK 2006, 1197; Beiser, Freibetrag für investierte Gewinne trotz Pauschalierung? SWK 2006, 1295; Atzmüller/Hammerl/Mayr, AbgSiG 2007: Wichtiges zur Einkommensteuer, RdW 2007, 748; Hack, Änderung der Pauschalierungsverordnung für Lebensmittelhändler und Gaststätten in Vorbereitung, SWK 2007, 743; Renner, Betriebsausgabenpauschale für wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer, SWK 2007, 1166; Pülzl, Sonderklassegebühren: Werbungskostenkürzung bei Inanspruchnahme der Basispauschalierung? SWK 2007, 1249; Sedlacek, GmbH-Geschäftsführer: 6 % oder 12 % Betriebausgabenpauschale? SWK 2007, 1469; Atzmüller/Hammerl/Mayr, Highlights aus dem EStR-Wartungserlass 2007, RdW 2008, 106; Endfellner, Die „24-Stunden-Betreuung“ aus steuerlicher Sicht, RdW 2008, 65; Prodinger, Umsatzgrenze und Basispauschalierung, SWK 2008, 346; Hödl, FBiG versus pauschale Gewinnermittlung – oder doch beides? SWK 2008, 468; Renner, Basispauschalierung und Freibetrag für investierte Gewinne, SWK 2008, 845; Beiser, Der Freibetrag für investierte Gewinne und Pauschalierungen, SWK 2008, 1068; Aigner/Kofler, Sonderklassegebühren, „Hausanteil“ und BA-Pauschale bei anstaltsbediensteten Ärzten, SWK 2009, S 458; Atzmüller, Anmerkungen zum Beitrag von Wagner ÖStZ 2009/968, 484, ÖStZ 2009, 487; Renner, Doch kein Freibetrag für investierte Gewinne bei Basispauschalierung, SWK 2009, S 434; Schuster, Wann liegt freiwillige Buchführung vor? SWK 2009, S 361; Sedlacek, 12 % BA-Pauschale auch für Unternehmensberater, SWK 2009, S 775; Wagner, Inanspruchnahme des Freibetrags für investierte Gewinne bei pauschaler Gewinnermittlung, ÖStZ 2009, 55; Baldauf, Die Gaststättenpauschalierung: ein Privileg wie aus dem Bilderbuch, SWK 2010, T 171; Prodinger, Basispauschalierung und PauschalierungsVO im Lichte der Steuergerechtigkeit, SWK 2010, S 819; Atzmüller, Highligts aus dem EStRWartungserlass 2010, RdW 2011, 44; Beiser, Die Wahl der Gewinnermittlungsart – Vermögensvergleich oder EAR? ÖStZ 2011, 239; Freisinger, Anwendbarkeit der Pauschalierungsverordnung für Handelsvertreter bei einem GmbH-Geschäftsführer, UFSjournal 2011, 359; Pircher, Gastgewerbliche Pauschalierung im Fadenkreuz des UFS, SWK 2011, S 861; Pircher, Weitere Überlegungen zur gastgewerblichen Pauschalierungsverordnung, SWK 2011, S 1042; Prodinger, Basispauschalierung und Gewinnfreibetrag – ein Vorteilhaftigkeitsvergleich, SWK 2011, S 1092; Renner, Basispauschalierung auch schon im Jahr der Betriebseröffnung möglich, SWK 2011, S 1089; Renner, „Gaststättenpauschlierung“: unionsrechtlich verbotene Beihilfe? UFSjournal 2011, 178; Schürer-Waldheim, Verfassungswidrigkeit der Pauschalierung in der Land- und Forstwirtschaft, SWK 2011, S 792; Baldauf, Neues zur Gaststättenpauschalierung, SWK 2012, 1271; Blasina, Pauschalierung nach einer Schätzung, UFSjournal 2012, 19; Knechtl, Keine Umsatzgrenze bei der Basispauschalierung im Jahr der Betriebseröffnung, ecolex 2012, 168; Knechtl, Kein Vertreterpauschale für allgemeine Aufgaben der Geschäftsführung, SWK 2012, 1107; Kofler/Schellmann, Verfassungsrechtliche Kritik an der land- und forstwirtschaftlichen Vollpauschalierung, SWK 2012, 317; Petschnigg, Besteuerung von Waldverkäufen, SWK 2012, 314; Pircher, Die gastgewerbliche Pauschalierung auf dem Prüfstand des VfGH, SWK 2012, S 426; Renner, Highlights des EStR-Wartungserlasses 2011, ÖStZ 2012, 84; Atzmüller, Die neue Gastgewerbepauschalierung im Überblick, RdW 2013, 169; Krassnig, Die neue Gastgewerbepauschalierung, SWK 2013, 345; Mitterer/Pachinger, Gaststättenpauschalierung – eine (un)mögliche Entscheidung und das Ende

Seite 9

eines Steuerparadieses? SWK 2013, 437; Nemec, Keine Sonderbetriebsausgaben bei Basispauschalierung, UFSjournal 2013, 404; Ryda/Langheinrich, Die Pauschalierung von Betriebsausgaben und Werbungskosten gemäß § 17 EStG 1988, FJ 2013, 114, 150, 189; Baldauf, Betriebsausgaben und Werbungskosten: ohne Ausgaben und ohne Kosten? SWK 2014, 1210; BMF, Bericht der Steuerreform-Kommission 2014; Reinold, Sonderbetriebsausgaben bei Basispauschalierung möglich? taxlex 2014, 38; Schwaighofer, Amtsmissbrauch durch Erlassung von (Pauschalierungs-) Verordnungen? ÖJZ 2014, 160; Bodis/Hammerl, EStR Wartungserlass 2015 – wichtigste Änderungen im Überblick (Teil 1), RdW 2015, 510; Bodis/Hammerl, EStR Wartungserlass 2015 – wichtigste Änderungen im Überblick (Teil 2), RdW 2015, 579; Haas, Steuerliche Erleichterungen für ausländische Fachkräfte, Wissenschaftler und Forscher, SWK 2015, 1330; Hilber, Mitteilung nach § 109a EStG 1988 und BA-Pauschale, AFS 2015, 99; Petschnigg, Highlights aus dem EStR-Wartungserlass 2015, SWK 2015, 1133; Renner, Wahlrecht des Steuerpflichtigen zur Inanspruchnahme einer ertragsteuerlichen Pauschalierung, BFGjournal 2016, 432; Blasl, Kein Werbungskosten-Pauschale ohne tatsächlich angefallene Werbungskosten, BFGjournal 2017, 52; Steinwendner, Die PauschalierungsVO für nichtbuchführende Gewerbetreibende ist gesetzwidrig! SWK 2017, 1340; Atzmüller, Novellierung der PauschalierungsVO für nichtbuchführende Gewerbetreibende, SWK 2018, 594; Atzmüller, Neuerliche Novellierung der PauschalierungsVO für nichtbuchführende Gewerbetreibende, SWK 2018, 1160; Blasina, Vertreterpauschalierung verfassungswidrig, BFGjournal 2018, 102; Ceipek, Die Vertreterpauschalierung ist bis 2017 weiter anzuwenden, SWK 2018, 695; Fuchs, VfGH zur Vertreterpauschale: Keine Kürzung des Pauschbetrages durch Kostenersatz ist verfassungswidrig, AFS 2018, 73; Schwaiger, Mögliche Prolongierung von Gesetzwidrigkeiten der PauschlierungsVO, SWK 2018, 852; Steinwendner, Die geänderte Pauschalierungsverordnung für nichtbuchführende Gewerbetreibende ist erneut verfassungswidrig, SWK 2018, 758; Hirschler/Canbay, Handelsvertreterpauschale bei Vermittlungstätigkeit, SWK 2019, 364; Hochhauser, Der Umsatz als maßgebende Größe für die Betriebsausgabenpauschalierungen im EStG, SWK 2019, 1306; Moser, Steuerrechtliche Implikationen von Homeoffice und Mobile Working, BFGjournal 2019, 93; Pinetz/Raab, Entwurf für eine neue Pauschalierung gem § 17 Abs 3a EStG idF StRefG 2020, taxlex 2019, 281.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!