§ 196a Die Posten des Jahresabschlusses sind unter Berücksichtigung des wirtschaftlichen Gehalts der betreffenden Geschäftsvorfälle oder der betreffenden Vereinbarungen zu bilanzieren und darzustellen.
Literatur
AFRAC, Stellungnahme 12: Die Angabe von Vorjahreszahlen gemäß § 223 Abs 2 UGB; Althuber/Tanzer/Unger, BAO Handbuch1; Beck’scher Bilanz-Kommentar13; Bertl/Hirschler, Umsatzrealisierung bei Rückgaberecht des Käufers, RWZ 10/2015, 321; Bertl/Fraberger, Wirtschaftliches Eigentum/Wirtschaftliche Verfügungsmacht, RWZ 3/1996, 82; Bertl/Deutsch-Goldoni/Hirschler, Buchhaltungs- und Bilanzierungshandbuch12; Dokalik, Die neue Bilanzrichtlinie 2013/34/EU und ihre Umsetzung in österreichisches Recht, RWZ 10/2013, 297; Dokalik/Hirschler, SWK-Spezial RÄG 2014 – Reform des Bilanzrechts; Dokalik/Kerschbaumer/Buchberger, Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014, in iwp, WP-Jahrbuch 2015; Eberhartinger/Novosel, Wirtschaftliches Eigentum und die Zurechnung von Forderungen beim Factoring, RWZ 2/2017, 55; Eberhartinger/Eiter/Novosel/Reiter, Factoring nach UGB – Eine Entgegnung, RWZ 5/2021, 154; Egger/Samer/Bertl, Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 1: Der Einzelabschluss. Erstellung, Prüfung, Veröffentlichung18; Ellinger/Sutter/Erz, BAO17; Haufe IFRS-Kommentar; Gruber, Die „wirtschaftliche Betrachtungsweise“ nach § 20 KartG, ÖZK 2011/3, 94; Hübschmann/Hepp/Spitaler, Kommentar zur Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung; Hirschler, Bilanzrecht – Einzelabschluss UGB2; Kirsch, IFRS 16 „Leases“ – Die Regelungen des neues Leasingstandards für Leasingnehmer im Lichte qualitativer Anforderungen an die Finanzberichterstattung, RWZ 3/2016, 97; Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss5; Küting/Weber/Keßler/Metz, Der Fehlerbegriff in IAS 8 als Maßstab zur Beurteilung einer regelkonformen Normanwendung, Auswirkungen der Wesentlichkeit auf die Fehlerbeurteilung, Beilage 7 zu DB 45/2007; Ritz/Koran, Kommentar BAO7; Müller/Haslinger, Die Abbildung des unechten Factoring in Jahresabschlüssen nach dem UGB, RWZ 4/2021, 131; Rimmelpacher/Hoffmann/Hesse, Factoring- und ABS-Transaktionen im handelsrechtlichen Jahresabschluss des Verkäufers – Einzelfragen zum Übergang des wirtschaftlichen Eigentums an Forderungen, WPg 2014, 999(1000); Steiner/Webernig, Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014; Straube, UGB II/RLG; Zib/Dellinger, UGB Großkommentar; Stoll, BAO Kommentar; Varro, Stiftungseingangssteuer (2011).