§ 5 Abs 3 ABG:
Arzneimittelabgabe; § 167 Abs 3 ABGB: Schutz des Kindes; § 220 ABGB: Schutz des minderjährigen Kindes beim Erwerb von Aktien; Allgemeine Beförderungsbedingungen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe; ABV: Haftung des Warenherstellers; § 150 Abs 3 AktG iVm § 42 AktG und § 275 UGB: Pflicht zur Prüfung einer Sacheinlage; § 255 AktG: Falschinformation über besondere Umstände bzw Verhältnisse einer AG; § 83 Abs 2
<i>Wagner</i> in <i>Schwimann/Kodek</i> (Hrsg), ABGB Praxiskommentar<sup>Aufl. 4</sup> (2016) § 1311 ABGB - D. VII., Seite 515 Seite 515
AktG: Pflichten des Vorstands bei Verlust; § 34 Abs 1 und 2 AM-VO: Allgemeine Bestimmungen zu Leitern; § 36 Abs 1 AM-VO: Anlegeleitern; § 16 Abs 2 AOCV: Prüfung der Aufhängevorrichtung bei Transport von Außenlasten mit dem Hubschrauber, Wahl der Flugroute bei Flügen mit Außenlasten; ÄrzteG; Ausbildungsvorschrift für das Bundesheer: „Allgemeine Schießausbildung“; ASchG; § 363 ASVG: Meldepflichten des Arbeitgebers bzw des Arztes nach einem Arbeitsunfall; § 48a
BAO: Geheimhaltung; Bauordnung: allgemeine Bedeutung; § 113 Abs 7 Bauordnung für Wien: Führung von Rauchfängen; § 123 Bauordnung für Wien: Allgemeine Vorschriften zur Ausführung, Benutzung und Erhaltung der Bauwerke; Bauordnung: s auch unter OÖ BauO, Stmk BauG und Tir Bauordnung; BauPolG: s unter Sbg BauPolG; § 4 Abs 6 BauV: Koordinationspflicht des Arbeitgebers; §§ 55 ff BauV: Vorbeugung erhöhter Gefahren durch Mängel an Gerüsten; §§ 87 ff BauV: Dachdeckerarbeiten; BauKG: Schutznormen hinsichtlich Gefahren für Leib und Leben (va der Arbeitnehmer) auf Baustellen; § 30 B-BSG: Rauchverbot; § 112 BDG: Entscheidungsbefugnis eines unabhängigen Organes in Disziplinarangelegenheiten; behördlich genehmigte Betriebsvorschrift; § 48a Abs 1 Z 2 lit c BörseG: Marktmanipulation durch falsche bzw irreführende
<i>Wagner</i> in <i>Schwimann/Kodek</i> (Hrsg), ABGB Praxiskommentar<sup>Aufl. 4</sup> (2016) § 1311 ABGB - D. VII., Seite 516 Seite 516
Informationen sowie § 48d Abs 1 BörseG: Verletzung der Ad-hoc-Publizitätspflicht; § 22 BWG: Gläubigerschutz, Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen und Funktionstüchtigkeit des Kapitalmarkts; §§ 69 ff BWG: Aufsichtspflicht der FMA; §§ 19, 21
EisbG: Bau und Erhaltung von Eisenbahnen; § 43 EisbG: Bewilligung von Bauarbeiten; § 46 EisbG: Abstellen eines Lkw-Zuges auf einem Gleis; § 47b Abs 3 EisbG: Verbot des Türöffnens vor dem Stillstand; § 96 Abs 2 und 3 EisbKrV: Übersetzen von Eisenbahnkreuzungen; § 96 ff EisbKrV: Pflichten vor dem Überqueren einer Eisenbahnkreuzung; § 3 ETG: Sicherheitsmaßnahmen auf dem Gebiet der Elektrotechnik; EO: Bestimmungen über die Fahrnispfändung; § 141 EO iVm §§ 2 ff LBG: Schätzung des Exekutionsobjekts; § 177a EO: Verabredungen bei öffentlichen Versteigerungen;
Fachkenntnisnachweis-Verordnung: Lebens- und Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer und anderer befugter Personen im Gefahrenbereich;
Feuerpolizeiordnung: s unter Sbg Feuerpolizeiordnung; FGV: Haftung des Warenherstellers; FOM (Flugbetriebshandbuch): Auslösung der Aufhängevorrichtung während eines Helikopterfluges; § 33 Forstgesetz: Verbot des Befahrens des Waldes – auch mit einem „Mountainbike“; §§ 2 ff
<i>Wagner</i> in <i>Schwimann/Kodek</i> (Hrsg), ABGB Praxiskommentar<sup>Aufl. 4</sup> (2016) § 1311 ABGB - D. VII., Seite 517 Seite 517
FSG: Erteilung, Einschränkung und Entziehung der Lenkerberechtigung; § 5 Abs 5 iVm § 8 Abs 3 Z 2 und § 13 Abs 1 FSG sowie § 8 Abs 5 FSG-GV: Auflage bei Erteilung der Lenkberechtigung hinsichtlich des Tragens einer Brille bei „funktioneller Einäugigkeit“; § 8 FSG: gesundheitliche Eignung;
Gasgesetz: s unter Wr Gasgesetz; Geo: § 49 Geo: allgemeine Pflichten der Richter und sonstigen Bediensteten des Gerichtes; § 110 Abs 1 Geo: Fristen für die Erledigung; § 363 Abs 1 letzter HS Geo: Radierungen in Registern; § 369 Abs 3 Geo: Prüfung von Registern und sonstigen Geschäftsbehelfen; § 551 Geo: Vollzugsaufträge; GewO: gewerberechtlich unzulässige Ausführung einer Bautätigkeit; GewO – Schwarzarbeit: Überlassung einer „Firmentafel“ zur Deckung der „Pfuscharbeit“; § 39 GewO: gewerberechtlicher Geschäftsführer; § 74 Abs 2 Z 1 GewO: unterlassene Überprüfung der erteilten Auflagen; §§ 74 ff, 359b, 360, 366 und 367 GewO: rechtswidriger Betrieb einer Entlüftungsanlage; § 79 GewO: Untätigkeit der Behörde, obwohl die Geruchsbelästigung erheblich anstieg und dadurch für die Anrainer auch vermögensrechtliche Nachteile entstanden; § 94 Z 26, § 111 ff GewO, § 2 iVm § 1 Z 3 und 11 Gastgewerbe-Verordnung: mangelnde Sorgfalt in der Küche eines Schwimmbadbuffets; § 114 GewO: Ausschank und Abgabe von Alkohol an Jugendliche; § 10 Abs 3 GmbHG iVm § 122 GmbHG; § 10 Abs 4 GmbHG: falsche Angaben bei Kapitalerhöhung; §§ 10, 63 GmbHG: Haftung wegen unrichtiger Erklärung über Bareinzahlung bei Erhöhung des Stammkapitals; § 78 Abs 1 GmbHG: Eintragung in das Firmen
<i>Wagner</i> in <i>Schwimann/Kodek</i> (Hrsg), ABGB Praxiskommentar<sup>Aufl. 4</sup> (2016) § 1311 ABGB - D. VII., Seite 518 Seite 518
buch; § 85 GmbHG (alt): Geschäftsführerhaftung; § 91 GmbHG: Haftung des Liquidators; §§ 3 iVm 4, 5 GSpG: Automatenglücksspiel; § 25 Abs 3 GSpG: Spielerschutz; § 69 IO: § 69 Abs 2 IO: Ansprüche des Insolvenzverwalters oder eines Gläubigers gegen den (ehemaligen) Geschäftsführer; § 69 Abs 3 IO: Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrages; § 81 IO: Haftung des Insolvenzverwalters;
Jagdgesetz, s unter NÖ Jagdgesetz und Stmk Jagdgesetz; Jugendschutzgesetz, s unter OÖ Jugendschutzgesetz; § 8 Abs 3
KAKuG: ärztliche Aufklärungspflicht; Kartellrecht: Verbotsbestimmungen im KartG sowie Art 101 und 102 AEUV; §§ 57, 62 KDV: Beleuchtungspflicht bei Anhängern; § 58 Abs 1 und 2 KDV: Höchste zulässige Fahrgeschwindigkeit; KFG: § 2 Abs 1 Z 10 KFG iVm § 98 KFG sowie § 58 KDV: Höchstgeschwindigkeit für Sattelfahrzeuge; § 2 Z 14 KFG iVm § 98 KFG sowie § 58 KDV: Höchstgeschwindigkeit für Motorräder; § 7 Abs 1 KFG: Bereifung eines Kraftfahrzeuges; § 26 Abs 4 KFG: Motorfahrräder und nicht geschlossene Krafträder; § 30 KFG: Typenschein;
<i>Wagner</i> in <i>Schwimann/Kodek</i> (Hrsg), ABGB Praxiskommentar<sup>Aufl. 4</sup> (2016) § 1311 ABGB - D. VII., Seite 519 Seite 519
§ 34 KFG: Ausnahmegenehmigung; § 36 KFG: Zulassung zum Verkehr; § 50 KFG: Beleuchtung; §§ 41 ff KFG: Änderungen für die Zulassung; § 49 Abs 7 KFG: Kennzeichentafeln; § 57a KFG: wiederkehrende Begutachtung (Begutachtungsplakette); § 99 Abs 5 KFG: Beleuchtung bei Sichtbehinderung und Beleuchtung einspuriger Kraftfahrräder; § 101 KFG: Beladung bzw vorausfahrendes Begleitfahrzeug; § 102 Abs 1 KFG: Pflichten des Kraftfahrzeuglenkers; § 102 Abs 3 S 1 KFG: Kennen der Handhabung und Wirksamkeit der Betätigungseinrichtungen des vom Lenker gelenkten Kraftfahrzeuges; § 102 Abs 6 KFG: Verlassen des Fahrzeuges und Verhinderung des Betriebes durch Unbefugte; § 103 Abs 1 KFG: Einhaltung der Vorschriften bzgl des Kraftfahrzeuges sowie dessen Beladung und Verbot des Überlassens eines Fahrzeuges an eine ungeeignete Person; § 104 Abs 7 KFG: Bremsleuchten des ziehenden Fahrzeuges; § 106 KFG: Personenbeförderung; § 3 Abs 1 Krnt GemeindeplanungsG und § 2 Abs 1 Z 4 Krnt ROG: mögliche Schutznormen für konkrete physische Personen, die sich berechtigt auf einer Liegenschaft aufhalten; § 15 Abs 6 und 7 Krnt Gemeindeplanungsgesetz: Pflicht des Landes als Aufsichtsbehörde zur Prüfung der rechtlichen Grundlagen bei Widmungsänderung, nicht aber zur Prüfung der tatsächlichen Bodenbeschaffenheit; § 15 Abs 4 Krnt Gemeindeplanungsgesetz: Pflicht zur Rückwidmung von
<i>Wagner</i> in <i>Schwimann/Kodek</i> (Hrsg), ABGB Praxiskommentar<sup>Aufl. 4</sup> (2016) § 1311 ABGB - D. VII., Seite 520 Seite 520
unbebauten Bauland im Hochwasser-Gefährdungsbereich im Grünland; § 6 Abs 1 lit c Krnt Veranstaltungsgesetz: Bewilligung einer Sportanlage (Flying Fox); Krnt Kinderbetreuungsgesetz: Anstellungserfordernisse für KindergärtnerInnen; § 88h
Landarbeitsgesetz (LAG): Rauchverbot; §§ 2 ff LBG iVm § 141 EO: Schätzung des Exektionsobjekts; § 3
Maschinen-Schutzvorrichtungsverordnung: Schutzvorrichtung bei beweglichen Teilen von Maschinen; § 24 MedienG: unrichtige Angaben im Impressum; § 12a Abs 3 MRG: Anzeigepflicht des Mieters;
Naturschutzgesetz, s auch unter Sbg Naturschutzgesetz; § 8 NÖ Hundehaltegesetz: Führen von Hunden; § 96 Abs 1 NÖ Jagdgesetz: (örtliche) Beschränkungen bei der Jagdausübung; § 10 NÖ Veranstaltungsgesetz: Genehmigung einer Veranstaltungsbetriebsstätte;
OÖ BauO: Bewilligungspflicht für bestimmte Geländeveränderungen; § 5 Abs 3 OÖ BauO sowie § 21 Abs 1 OÖ ROG: Verbot der Baulandwidmung bzw Erteilung einer Bauplatzgenehmigung hinsichtlich durch natürliche Gegebenheiten gefährdete Flächen; § 40 OÖ BauO: (eingeschränkter) Schutzzweck der Verpflichtung, einen Bauführer zu bestellen; § 48 Abs 2 OÖ BauO: Pflicht der Baubehörde bei Kenntnis eines Baugebrechens dessen Behebung aufzutragen; § 48 OÖ POG: Erhaltung öffentlicher Pflichtschulen; OÖ Jugendschutzgesetz
: „Jugendgefährdende Gegenstände“; § 6 Abs 3 Z 2 OÖ WFG iVm § 2 Abs 1 Z 2 OÖ Neubauförderungs-Verordnung: Sicherung der Ausführung und Finanzierung von Bauvorhaben im
<i>Wagner</i> in <i>Schwimann/Kodek</i> (Hrsg), ABGB Praxiskommentar<sup>Aufl. 4</sup> (2016) § 1311 ABGB - D. VII., Seite 521 Seite 521
Interesse der zukünftigen Erwerber; ÖNormen sind keine Schutzgesetze, sie können jedoch durch Gesetz oder im Wege einer Verordnung als verbindlich erklärt werden; § 3
Pflanzenschutzmittelgesetz: Kennzeichnung; § 4 Abs 3 Pyrotechnikgesetz: Verbot der Überlassung von pyrotechnischen Gegenständen an Personen unter 18 Jahren; § 11
Sbg BauPolG: Haftung des „Scheinbauführers“; §§ 6 f Sbg Feuerpolizeiordnung: Reinigungspflichten des Rauchfangkehrers und „Verpechung des Kamins“; Sbg Naturschutzgesetz: Vorrang des öffentlichen Interesses vor dem Individualschutz; behördlich genehmigte Sicherheitsrichtlinien; Sprengmittelgesetz; StGB: § 110 StGB: eigenmächtige Heilbehandlung; § 146 StGB: Schutzgesetz für den Nachmann des getäuschten Käufers; § 158 StGB: Gläubigerbegünstigung; § 159 iVm § 161 StGB und § 309 StGB: fahrlässige Krida; § 194 StGB: Schadenersatz für die Kosten des Ehelichkeitsbestreitungsprozesses und für die Unterhaltsleistungen; Stmk BauG: Pflicht zur Einholung einer Baubewilligung und zur Bestellung eines Bauführers; § 34 Abs 3 Stmk BauG: Pflichten des Bauführers; Stmk Jagdgesetz: unbeaufsichtigtes Abstellen eines Gewehres; Stmk Landes-Sicherheitsgesetz: Führen eines Hundes an öffentlichen Orten;
<i>Wagner</i> in <i>Schwimann/Kodek</i> (Hrsg), ABGB Praxiskommentar<sup>Aufl. 4</sup> (2016) § 1311 ABGB - D. VII., Seite 522 Seite 522
§ 24 Stmk Pflichtschulerhaltungsgesetz: Erhaltung öffentlicher Pflichtschulen; § 28 Abs 1 Stmk ROG: Prüfung der natürlichen Bodeneigenschaften hinsichtlich einer Baulandwidmung; Stmk Veranstaltungsgesetz: Anzeige einer Veranstaltung; StPO: §§ 115, 119 ff StPO: Beschlagnahme bzw Durchsuchung von Orten und Gegenständen sowie von Personen; § 154 StPO: Aussagepflicht eines Zeugen; StVO: Die Bestimmungen der StVO sind im Allgemeinen Schutzgesetze; § 5 Abs 1 StVO: Verbot des Lenkens bzw der Inbetriebnahme eines Fahrzeuges in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand; § 7 Abs 1 StVO: Rechtsfahrgebot; § 7 Abs 2 StVO: Rechtsfahrgebot und Begegnungsverkehr; § 7 Abs 4 StVO: Zufahren zum linken Fahrstreifen; § 8 Abs 4 StVO: Benutzungsverbot (in casu: Parken auf einem Gehsteig); § 9 Abs 1 StVO: Sperrlinien und Sperrflächen; § 9 Abs 2 StVO: Ermöglichung des unbehinderten und ungestörten Überquerens einer Fahrbahn auf einem Schutzweg; § 10 Abs 2 StVO: Anhaltegebot und Begegnungsverkehr; § 11 Abs 1, § 20 Abs 1 StVO: Fahrstreifenwechsel und Beschädigung durch „aufgewirbelte Gegenstände“; § 11 Abs 2 StVO: Fahrstreifenwechsel und Nachfolgeverkehr; § 13 Abs 2 StVO: Linkseinbiegen auf Kreuzung; § 14 Abs 3 StVO: Notwendigkeit des Einweisens durch eine dritte Person beim Rückwärtsfahren, wenn es die Verkehrssicherheit erfordert; § 15 Abs 4 StVO: Seitenabstand bei Überholvorgang; § 16 StVO: Überholverbot; § 17 StVO: Vorbeifahren und Seitenabstand; Vorbeifahren und Gegenverkehr; § 18 StVO: Hintereinanderfahren; § 19 StVO: Vorrang und Verkehrsfläche mit
<i>Wagner</i> in <i>Schwimann/Kodek</i> (Hrsg), ABGB Praxiskommentar<sup>Aufl. 4</sup> (2016) § 1311 ABGB - D. VII., Seite 523 Seite 523
geringerer Verkehrsbedeutung; § 20 StVO: Fahrgeschwindigkeit; § 21 StVO: Verminderung der Fahrgeschwindigkeit; §§ 23 f StVO: Halten und Parken sowie Halte- und Parkverbote; § 26 Abs 5 StVO: Platz machen für herannahende Einsatzfahrzeuge; § 32 Abs 6 StVO: Anbringungs-, Erhaltungs- und Entfernungspflicht von Einrichtungen zur Regelung und Sicherung des Verkehrs bei Arbeiten auf oder neben der Straße; § 38 Abs 1 und 5 StVO: Bedeutung von Lichtzeichen auf ampelgeregelten Kreuzungen; § 42 StVO: Feiertagsfahrverbot; § 43 StVO: Verkehrsverbote; § 46 Abs 3 StVO: Anhalten auf Autobahn; § 46 Abs 4 StVO: Halten auf dem Pannenstreifen der Autobahn; § 48 StVO: Anbringen der Straßenverkehrszeichen; § 50 Z 16 StVO: Gefahrenzeichen, etwa mit Zusatztafel wie „Wintersperre“, „Lawinengefahr“ oÄ; § 52 lit a Z 1 StVO: Allgemeines Fahrverbot; § 52 lit a Z 6a und 6c StVO: Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge, außer einspurigen Motorrädern; § 52 lit b Z 22 StVO: Schneekettenanlegepflicht; § 60 Abs 3 StVO: Beleuchtung bei Dämmerung bzw Dunkelheit; § 61 Abs 1 StVO: Verwahrung der Ladung; § 68 StVO: Verhalten der Radfahrer und Pflicht zur Benutzung des Radweges; § 73 StVO: Beleuchtung eines Fuhrwerkes; § 76 StVO: Verhalten der Fußgänger; § 77 StVO: „geschlossener Zug“ von Fußgängern; § 79
<i>Wagner</i> in <i>Schwimann/Kodek</i> (Hrsg), ABGB Praxiskommentar<sup>Aufl. 4</sup> (2016) § 1311 ABGB - D. VII., Seite 524 Seite 524
Abs 2 StVO: Benutzung der Fahrbahn durch Reiter; § 81 StVO: weidendes Vieh; §§ 82 f StVO: Bewilligungspflicht für die Benutzung von Straßen zu anderen Zwecken; § 89 StVO: Kennzeichnung von Verkehrshindernissen; § 90 StVO: Arbeiten im Bereich der Straße; § 92 StVO: Verbot der Straßenverunreinigung; § 93 Abs 1 und 2 StVO: Pflichten der Anrainer (Gehsteige, Gehwege und Dachlawinen); § 97 Abs 4 StVO: Anordnung eines Organs der Straßenaufsicht; § 98 Abs 2 StVO: Schutzausrüstung der Straßenerhaltungsorgane; § 98 Abs 3 StVO: Überprüfungspflichten der Behörde; §§ 12 ff
Tabakgesetz: Rauchverbot; § 10 Abs 2 TAV: Tagbauspezifische Gefahrenbereiche; § 12 Tierärztegesetz: Tierärzten vorbehaltene Tätigkeiten; § 3 Abs 5 Tir Bauordnung: Rechtliche und technische Sicherstellung der Wasser- und Energieversorgung sowie Abwasserbeseitigung bei Prüfung der Baulandeignung; §§ 31 f Tir Bauordnung: Haftung des Bauverantwortlichen; Tir ROG: Vermögensschaden des Liegenschaftseigentümers grds vom Schutzzweck erfasst; § 37 Abs 1 Tir ROG: Ausschluss der Widmung als Bauland bei Gefährdung ua durch Naturgefahren; § 107 TKG: unerwünschte Faxsendungen und unerwünschte E-Mails; § 54 Abs 8
UG: Angebot von Parallellehrveranstaltungen zur Verhinderung einer Studienverzögerung wegen Nichtzulassung zu Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl; §§ 29, 37 UGB: irreführende Bezeichnung einer Firma; §§ 149, 155 UGB: Gläubigerschutz bei Liquidation einer GmbH & Co KG;
<i>Wagner</i> in <i>Schwimann/Kodek</i> (Hrsg), ABGB Praxiskommentar<sup>Aufl. 4</sup> (2016) § 1311 ABGB - D. VII., Seite 525 Seite 525
§ 273 ff UGB: Pflichten des Abschlussprüfers;
Veranstaltungsgesetz, s auch unter Stmk Veranstaltungsgesetz, Krnt Veranstaltungsgesetz und unter NÖ Veranstaltungsgesetz sowie unter Vbg Veranstaltungsgesetz; Vbg Veranstaltungsgesetz: Veranstaltung eines Kinderfestes; Verordnung über die allgemeine baupolizeiliche Zulassung neuer Baustoffe und Bauarten; Verordnung über Ausübungsvorschriften für das Reisebürogewerbe (IVO): Zweck der Bestimmung, Reisenden eigene Nachforschungen betreffend Passvorschriften und Visavorschriften zu ersparen; Verordnung über die Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen; § 3 Vbg Raumplanungsgesetz: Interessenabwägung zwischen Zielen der Raumordnung und Eigentum des Liegenschaftseigentümers; § 4 Abs 2 Z 2
WAG: Konzession für Wertpapierdienstleistungsunternehmen; § 91 WAG: Finanzmarktaufsicht; § 3 Abs 2 Z 5 WTBG: Berechtigungsumfang von Wirtschaftstreuhandberufen; §§ 30 ff WRG: Vermeidung einer Gewässerverunreinigung; § 50 Abs 1 WRG: Instandhaltung von Wasserbenutzungsanlagen; § 5 Wr Gasgesetz: technische Richtlinien, die durch Verordnung anerkannt werden; § 15 Abs 4 iVm § 12 Abs 5 und 6 Wr Wasserversorgungsgesetz: Überprüfungspflichten von Wasserabnehmern;
Zivilluftfahrt-Personalverordnung; § 219 Abs 2 ZPO: Akteneinsicht; § 355 ZPO: Hinweis des Sachver
<i>Wagner</i> in <i>Schwimann/Kodek</i> (Hrsg), ABGB Praxiskommentar<sup>Aufl. 4</sup> (2016) § 1311 ABGB - D. VII., Seite 526 Seite 526
ständigen auf ein Naheverhältnis zur Verfahrenspartei; § 38 Ziviltechnikergesetz: Haftung für ein unrichtiges Gutachten; Zusatzbestimmungen zur Signal- und zur Betriebsvorschrift.