vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Abkürzungsverzeichnis (Kienastberger/Stellner-Bichler)

Kienastberger/Stellner-Bichler3. AuflSeptember 2022

ABGB

Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch

Abs

Absatz

Anm

Anmerkung der Verfasser

Art

Artikel

AVG

Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

BKK

Bauklassenkoeffizient

BKl

Bauklasse

Bauprodukte-Verordnung

Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9.3.2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten und zur Aufhebung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates

BGBl

Bundesgesetzblatt

BP

Bebauungsplan

B-VG

Bundes-Verfassungsgesetz

bzgl

bezüglich

bzw

beziehungsweise

dh

das heißt

EB zu...

Erläuternde Bemerkungen (Motivenbericht)**Die EB (Motivenberichte) wurden von der Stammfassung der NÖ BO 2014 und des NÖ ROG 2014 und von sämtlichen Novellen (mit dem jeweiligen Zusatz) beibehalten, um die jeweiligen Änderungen nachvollziehbar zu halten. Überholte bzw nicht mehr geltende EB wurden dabei mit den entsprechenden Anmerkungen versehen.

EB (ohne Zusatz)

Erläuternde Bemerkungen der Stammfassung

Erk.

Erkenntnis

etc

et cetera

EU

Europäische Union

EWR

Europäischer Wirtschaftsraum

f

und der Folgende

ff

und die Folgenden

FAQ

Zusammenfassung der häufig gestellten Fragen und Antworten der bautechnischen Amtssachverständigen

FWP

Flächenwidmungsplan

Gebäuderichtlinie

Richtlinie 2010/31/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19.5.2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (s auch idFd Richtlinie (EU)2018/844 vom 30.5.2018)

Seite XXXVII

GewO

Gewerbeordnung

GFZ

Geschoßflächenzahl

idF

in der Fassung

idgF

in der geltenden Fassung

idR

in der Regel

idS

in diesem Sinne

idZ

in diesem Zusammenhang

iSd

im Sinne des (der)

iVm

in Verbindung mit

iZm

im Zusammenhang mit

Jud.

Judikatur

leg cit

legis citatae

LGBl

Landesgesetzblatt

lit

litera

LVwG

Landesverwaltungsgericht NÖ

NÖ BO 2014 bzw BO

NÖ Bauordnung 2014

NÖ BTV 2014 bzw BTV

NÖ Bautechnikverordnung 2014

NÖ ROG 2014 bzw ROG

NÖ Raumordnungsgesetz 2014

Nr

Nummer

oder ähnlich(es)

OGH

Oberster Gerichtshof

OIB

Österreichisches Institut für Bautechnik

OIB-RL

Richtlinie des Österreichischen Instituts für Bautechnik, wobei sich die jeweiligen Verweise, insbes auf konkrete Regelungen, auf die OIB-RL idFd für NÖ geltenden NÖ BTV 2014 bezieht. Die Nummer der jeweiligen RL entspricht jeweils der Nummer der Anlage zur NÖ BTV 2014

Pkt

Punkt

RL

Richtlinie

ROP

Raumordnungsprogramm

s

siehe

Seveso-II-Richtlinie

Richtlinie 96/82/EG des Rates vom 9.12.1996 zur Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen

Seveso-III-Richtlinie

Richtlinie 2012/18/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 zur Beherrschung

Seite XXXVIII

 

der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen, zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinie 96/82/EG des Rates

Slg

Sammlung der Erkenntnisse und Beschlüsse des VfGH und VwGH

so

siehe oben

sog

sogenannte (r, s)

Σ

mathematisches Summen-Symbol

SUP-Richtlinie

Richtlinie 2002/42/EG des Europäischen Parla-

 

ments und des Rates vom 27.6.2001 über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme (Richtlinie über die strategische Umweltprüfung)

ua

und andere

udgl

und dergleichen

usw

und so weiter

VfGH

Verfassungsgerichtshof

VfSlg

Sammlung der Erkenntnisse und wichtigsten Beschlüsse des Verfassungsgerichtshofes

vgl

vergleiche

vH

von Hundert

VO

Verordnung

VVG

Verwaltungsvollstreckungsgesetz 1991

VwGH

Verwaltungsgerichtshof

WRG

Wasserrechtsgesetz

Z

Ziffer

zB

zum Beispiel

Zl

Zahl

zT

zum Teil

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!