vorheriges Dokument
nächstes Dokument

2. Veränderungen durch Legal Tech

Hammersen/Cabras3. AuflMärz 2019

Legal Tech

Legal Technology

4
Die Notwendigkeit, die eigene Marke durch gezielte Kommunikation vom Wettbewerb abzuheben, erhält zusätzliche Dynamik durch die fortschreitende Digitalisierung. Analog zu „Finance“ (Finanzdienstleistungen) oder „Health“ (Gesundheitsmarkt) wird auch der gesamte juristische Sektor in seinen Grundfesten infrage gestellt: In welchem Umfang können „Automaten“ Arbeiten übernehmen, die bisher von Mandatsträgern erledigt und entsprechend honoriert wurden? „Legal Tech“ ist der Fachbegriff für eine disruptive Entwicklung, die eine ganze Branche nervös macht. Und das wohl ganz zu Recht, denn das Veränderungspotenzial durch die digitale Automatisierung ist enorm. Schon heute werden in Massenschadensfällen viele Vorgänge automatisch erledigt.22Vgl. hierzu auch Kap. 17. Bots übernehmen die Mandantenkommunikation. Doch das ist erst der Anfang: Das US-Investmenthaus AGC Partners taxiert das Volumen des neu entstehenden Legal Tech-Marktes auf 16 Milliarden Dollar.33Können Computer Anwälte ersetzen?, in: Impulse, Juni 2018, https://www.impulse.de/gruendung/geschaeftsideen/legal-tech/7306784.html , abgerufen am 2.7.2018.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte