vorheriges Dokument
nächstes Dokument

2. Erhebung der Ausgangsbedingungen für Innovation

Schulz/Wagner3. AuflMärz 2019

41
Im ersten Schritt ist zu erheben, wie die gegenwärtigen Bedingungen für Innovation sind. Dazu eignen sich sog. „Innovation Benchmark-Tools“,6060Siehe etwa Angebote verschiedener Industrie- und Handelskammern. um z. B. Daten zu Effektivität und Effizienz von Innovationsprozessen, zum Strategie-Prozess, der Innovationskultur und zu innovationsrelevanten Ressourcen erheben zu können. Dieser Ansatz ermöglicht kurzfristig einen ersten Überblick über das Innovationssystem eines Unternehmens. Daraus können Handlungsnotwendigkeiten abgeleitet werden, die im Rahmen einer „Handlungsbedarfsmatrix“ nach Wichtigkeit und Dringlichkeit priorisiert werden können. Die notwendigen Maßnahmen weisen dann auf Bereiche des Innovationssystems hin, die besonderer Gestaltung bzw. Verbesserung bedürfen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!