vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Ungarn (Braner)

Braner4. AuflOktober 2021

Torsten Braner, LL.M., Rechtsanwalt, Budapest

Seite 2143

Literaturhinweise

Baumann, Neues GmbH-Recht in Ungarn, GmbH-Rundschau 2014, 23; EuGH-Entscheidung Rs. C-210/06 „Cartesio“ v. 16.12.2008; Grohmann/Gruschinske, Beschränkungen des Wegzugs von Gesellschaften in der EU – die Rechtssache Cartesio, EuZW 2008, 463; Hahn/Grubhofer, Checkliste: GmbH-Gründung in Ungarn, eastlex 2013, 19; Janssen/Fest, Unterschiede in der Rechtspraxis ungarischer Kft und deutscher GmbH, RIW 2002, 825; Küpper, Ungarns neues BGB – Teil 4: Juristische Personen, Wirtschaft und Recht in Osteuropa 2014, 234; Teil 5: Gesellschaftsrecht Allgemeiner Teil, Wirtschaft und Recht in Osteuropa 2014, 266; Papp, Dislodging and piercing of the corporate veil – quo vadis ius societatum, in: The legal persons in the new Civil Code, Conferences of Miskolc 2012, 2013, 117; Sander, Die ungarische Gesellschaft mit beschränkter Haftung – mit Gemeinsamkeiten zur deutschen GmbH, 2002; Schubel/Dziuba, Das Vertragskonzernrecht Ungarns – gesetzliche Regelung und praktische Anwendung, ZVglRWiss 118 (2019), 145–191.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte