1. Beispiel und Frage:
A schließt mit der X-GmbH folgenden Vertrag ab: Die X-GmbH erwirbt im Auftrag und auf Rechnung des A, allerdings im eigenen Namen, Aktien der Z-AG und nimmt im Interesse des A, allerdings im eigenen Namen, die Gesellschafterrechte wahr, wobei die X-GmbH sich stets an die Aufträge des A hinsichtlich des Stimmverhaltens in der Hauptversammlung halten muss.