vorheriges Dokument
nächstes Dokument

M 5 – Zeitpunkt und Ausmaß der Passivierung von Zinsansprüchen aus Genussrechten (Bertl/Hirschler)

Bertl/Hirschler1. AuflMai 2020

 

1. Beispiel und Frage:

Eine Körperschaft begibt ein obligationenähnliches Genussrecht mit folgendem Inhalt: Dem Inhaber des Genussrechts steht eine jährliche Verzinsung von 5 % vom Genussrechtsnominale zu. Voraussetzung für die Auszahlung des Zinsanspruchs ist allerdings, dass durch die Verzinsung des Genussrechts beim Genussrechtsemittenten kein Bilanzverlust entsteht bzw sich erhöht. Sollte sich ein derartiger Verlust ergeben, ist in späteren Jahren die Verzinsung nachzuholen, soweit sich dadurch nicht in späteren Jahren ein Bilanzverlust ergibt bzw sich erhöht. Die Fälligkeit der Zinsen ist von der Feststellung des Jahresabschlusses des Genussrechtsemittenten abhängig.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte