3.1. Allgemeines
Beim fair value hedge sichert ein Derivat die Fair Value-Änderungen eines Grundgeschäfts. Das hedge accounting ist nur dann erforderlich, wenn das Grundgeschäft nicht erfolgswirksam zum Fair Value bewertet wird, denn dann entstünde eine wirtschaftlich nicht gerechtfertigte Erfolgsvolatilität aus dem Derivat. Beispiele für den fair value hedge sind Futures und Optionen zur Absicherung von Wertpapierkursen oder Rohstoffpreisen bei Vorräten sowie Zinsswaps zur Absicherung von festverzinslichen Finanzinstrumenten.