vorheriges Dokument
nächstes Dokument

VIII. Fazit (Kramarsch/Siepmann)

Kramarsch/Siepmann2. AuflJuli 2016

51
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Vorstandsvergütung durch wachsendes öffentliches Interesse und zahlreiche rechtliche Anforderungen zu einem der prominentesten Aufgabengebiete des Aufsichtsrats geworden ist. Dies macht eine professionelle und intensive Befassung mit der Thematik unerlässlich. Die Einbindung externer und unabhängiger Institutionen stellt dabei eine notwendige und gleichermaßen hilfreiche Unterstützung dar. Denn der Aufsichtsrat besitzt mit der Festlegung der Vorstandsvergütung ein wichtiges Instrument, um im besten Unternehmenssinne Einfluss auf die Entscheidungen der Vorstandsmitglieder zu nehmen und wirkungsvolle Anreize für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu setzen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!