vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Übersicht - Kapitel 19

Hasch/Brditschka2. AuflOktober 2016

Literatur:

Deutsche Bank AG (Hrsg), Praxishandbuch Börsengang – Von der Vorbereitung bis zur Umsetzung 23; Liemann, Der Börsengang; Deutsche Bank AG (Hrsg), Praxishandbuch Börsengang – Von der Vorbereitung bis zur Umsetzung 29 f; Löhr, Börsengang 15; Handbuch der Wiener Börse – Der Börsengang; Bösl, Praxis des Börsengangs – Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen 31; Liemann, Der Börsengang; Handbuch der Wiener Börse – Der Börsengang; Handbuch der Wiener Börse – Der Börsengang 16; Umfahrer, GmbH-Handbuch für die Praxis Rz 961 ff; Deutsche Bank AG (Hrsg), Praxishandbuch Börsengang – Von der Vorbereitung bis zur Umsetzung 102 ff; Poppmeier-Reisinger, Handbuch Börsegang – Alternativen der modernen Unternehmensfinanzierung2 97 ff; Killat, Bewertung und Preisfindung, in Volk 218 (Hrsg) Going Public; Liemann, Der Börsengang 10; Handbuch der Wiener Börse – Der Börsengang; Köllger, Erfolgreiches IPO-Managment 415 ff in Wirtz/Salzer (Hrsg), IPO-Managment; Deutsche Bank AG (Hrsg), Praxishandbuch Börsengang – Von der Vorbereitung bis zur Umsetzung 217; Handbuch der Wiener Börse – Der Börsengang; Zivny, KMG Kurzkommentar § 7; Graf, Die Prospekthaftung und der Kausalitätsbeweis des geschädigten Anlegers, GES 2011, 203; Poppmeier-Reisinger, Handbuch Börsengang – Alternativen der modernen Unternehmensfinanzierung2 103 ff; Löhr, Börsengang 141 f; Fueglistaller-Müller-Volery, Entrepreneurship2 234 f; Bösl, Praxis des Börsengangs – Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen 27; Löhr, Börsengang 104; Poppmeier-Reisinger, Handbuch Börsegang – Alternativen der modernen Unternehmensfinanzierung2 137 f; Poppmeier-Reisinger, Handbuch Börsegang – Alternativen der modernen Unternehmensfinanzierung2 139 ff; Rummer, Going Public in Deutschland – Eine empirische Analyse von Börsengängen auf Grundlage der Behavioral Finance 59 ff; Handbuch der Wiener Börse – Der Börsengang; Oleownik/Last, Auswahl des Konsortiums, in Wieselhuber & Partner GmbH (Hrsg), 345 f; Löhr, Börsengang 14; Deutsche Bank AG (Hrsg), Praxis

Seite 1051

handbuch Börsengang – Von der Vorbereitung bis zur Umsetzung 36 f; Oleownik/Last, Auswahl des Konsortiums, in Wieselhuber & Partner GmbH (Hrsg) 350 ff; Handbuch der Wiener Börse – Der Börsengang 22; Dreyer, Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen – Die Integration von intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung 58 ff; Handbuch der Wiener Börse – Der Börsengang 42; Deutsche Bank AG (Hrsg), Praxishandbuch Börsengang – Von der Vorbereitung bis zur Umsetzung 276; Poppmeier-Reisinger, Handbuch Börsegang – Alternativen der modernen Unternehmensfinanzierung2 128; Handbuch der Wiener Börse – Der Börsengang 35; Deutsche Bank AG (Hrsg), Praxishandbuch Börsengang – Von der Vorbereitung bis zur Umsetzung 250; Poppmeier-Reisinger, Handbuch Börsegang – Alternativen der modernen Unternehmensfinanzierung2 145 ff; Handbuch der Wiener Börse – Marktsegmentierung der Wiener Börse AG; Bussmann, Zukünftige Anforderungen an IPOs, in Wieselhuber & Partner GmbH (Hrsg) 88 ff.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!