vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Der Multimediale Helpdesk – Datenschutzrechtliche Grundlagen des Einsatzes von WhatsApp zur digitalen Kundenkommunikation (Thiele)

Thiele1. AuflNovember 2017

Nach durchaus schwankenden Statistiken haben ca 1,3 Milliarden Personen im Juli 2017 den Messenger-Dienst WhatsApp zum Versenden und Empfangen von Kurznachrichten (in Text, Bild und Ton) regelmäßig verwendet. In Europa ist WhatsApp besonders unter den 14- bis 19-jährigen Internetnutzern sehr beliebt. Bei Umfragen in Deutschland in dieser Altersgruppe gaben 89 Prozent der Befragten an, WhatsApp zu nutzen.11Vgl das Statistik-Portal Statista unter <https://de.statista.com/themen/1995/whatsapp/ > (14.08.2017) Es ist nur mehr eine Frage der Zeit bis der Kundensupport und die technische Verbraucherunterstützung (Customer-Service) über diesen Dienst abgewickelt werden sollen, schon allein deshalb, um

Seite 231

die „digital natives“ effektiver abzuholen und an das Unternehmen zu binden.22Vgl Barazon, Der Kombination von offline und online in einem Shop gehört die Zukunft. Allianz Generaldirektor Dr. Wolfram Littich skizziert die neuen Rahmenbedingungen für den Vertrieb von Versicherungen, VR 2016 H 12, 14. Dafür stellen sich wesentliche datenschutzrechtliche Herausforderungen, die im folgenden Beitrag skizziert und einer juristischen Grundlagendiskussion zugeführt werden sollen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte