vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Eigener Wirkungsbereich der Gemeinden

VerwaltungsrechtGemeinderecht, Eigener Wirkungsbereich GemeindenHobelMärz 2025

Art. 118 Abs. 1 B-VG regelt die Basis der Beziehungen der Gebietskörperschaften Bund, Land und Gemeinden untereinander. Damit steht der Begriff des eigenen Wirkungsbereiches der Gemeinden im Verfassungsrang.

Umfang des eigenen Wirkungsbereiches der Gemeinde

Der eigene Wirkungsbereich ist das Kernstück der Selbstverwaltung der Gemeinden, wobei folgende Aufgaben zu jenen des eigenen Wirkungsbereiches zählen:

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte