vorheriges Dokument
nächstes Dokument

KI und Persönlichkeitsrechte

Legal TechKünstliche IntelligenzFeursteinApril 2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur in der Lage, Texte und gemalte Bilder nachzustellen, sondern auch Fotos, Videos und Stimmen. Daneben „erfinden“ KI-Programme manchmal auch unrichtige Informationen über reale Personen. Hierdurch können grundrechtlich geschützte Positionen von Einzelnen, insb deren Persönlichkeitsrechte, berührt werden, was zu Haftungen für die Betreiber von KI-Systemen sowie Verwendern von KI-generierten Schöpfungen führt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte