Im Hinblick auf die deutschsprachige und insbesondere die österreichspezifische Literatur zur Bilanzierung bzw. Rechnungslegung fällt auf, dass es mittlerweile eine beträchtliche Anzahl von Einführungswerken sowie Handbüchern zur Erstellung des Jahresabschlusses - unter Betonung der bilanzrechtlichen Normen oder/und der sog. Abschlusstechnik - gibt, insbesondere die voluminösen Werke von Egger/Samer/Bertl, Bertl/Deutsch/Hirschler und von Seicht, während - und dies ist ebenso bemerkenswert wie merkwürdig - nach wie vor nur wenige Monografien über Bilanzpolitik, also über die Gestaltung von Jahresabschlüssen, verfasst worden sind.