vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Teil 1 Geschichte, Definition und Durchsetzung von Sozialstandards

Quick1. AuflJuni 2008

Der erste Teil der Untersuchung schildert zunächst die Entstehungsgeschichte internationaler Sozialstandards, aus denen sich im Laufe der Zeit die core labour standards77 Im Rahmen dieser Arbeit werden die Begriffe “core labour standards“, „(Kern-) Arbeitsrechte“, „Arbeitsschutzstandards“ oder „Sozialstandards“ deckungsgleich verwendet. Gemeint ist damit stets der Kernbereich an sozialen Mindeststandards, wie er im 2. Kapitel des ersten Teils näher dargelegt wird. Darüber hinausgehende Rechte, wie z.B. Mindestlohn- oder Arbeitszeitregelungen, werden davon nicht erfasst. entwickelt haben. Im Anschluss daran sollen die Rechtsgrundlagen dieser Standards benannt und ihrem Inhalt nach vorgestellt werden, bevor sich die Arbeit dann der Frage der Durchsetzung der benannten Rechte zuwenden und in diesem Zusammenhang das Normenkontrollsystem der ILO sowie die Überwachung der Einhaltung ihrer Normen im Rahmen der U.N.-Menschenrechtspakte einer ausführlichen Prüfung unterziehen wird. Eine kurze Zusammenfassung der gefundenen Ergebnisse sowie ein Ausblick auf den zweiten Teil der Arbeit runden schließlich diesen Teil ab.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!