nächstes Dokument

Praxisleitfaden Grundbuchsrecht

Auflage: 1

Stand: November 2024

Autor:
Barbara Köllensperger

Kurzbeschreibung

Das Praxishandbuch bietet einen umfassenden Überblick über das Grundbuchsrecht in Österreich. Es erläutert die rechtlichen Grundlagen, Begriffe und Prinzipien sowie die Einrichtungen des Grundbuchs. Einen Schwerpunkt bilden die Darstellung der bücherlichen Rechte wie Eigentum, Pfandrecht und Dienstbarkeiten sowie die verschiedenen Eintragungsarten von der Einverleibung bis zur Anmerkung. Der Ablauf des Grundbuchsverfahrens mit Verfahrensgrundsätzen, Zuständigkeiten und Rechtsmitteln wird praxisnah behandelt. Eigene Kapitel widmen sich der Änderung von Liegenschaftsgrenzen, den Anforderungen an Grundbuchsurkunden sowie der Bereinigung und Berichtigung des Grundbuchs. Zudem werden die bei Rechtserwerben an Liegenschaften anfallenden Gebühren und Steuern sowie die Schnittstellen zum Grundverkehrsrecht umfassend dargestellt. Diese neue Rechtspraxis stellt Jurist:innen – Studierenden, Berufsanwärter:innen aber auch langjährigen Praktiker:innen – eine fundierte Einführung in das Grundbuchsrecht, anschauliche Fallbeispiele und wertvolle Expertentipps zur Verfügung. Übersichtlich strukturiert und mit zahlreichen Grundbuchsmustern ausgestattet, ist sie ein unverzichtbares Hilfsmittel für die tägliche Arbeit mit grundbuchsrechtlichen Themen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!