vorheriges Dokument

Glossar englischer Fachausdrücke

Grünberger22. AuflOktober 2024

account

Konto

accounting

Buchführung

accounting mismatch

Bewertungsdivergenz (künstliche Verzerrungen des Eigenkapitals aus der Bewertung von Vermögenswerten und Schulden nach unterschiedlichen Modellen)

accounting policies

Bilanzierungsmethoden (IAS 8.5)

Accounting Regulatory Committee (ARC)

entscheidungsführendes Gremium zur Einführung neuer IAS/IFRS in der EU

accounts payable (receivable)

Lieferschulden (Lieferforderungen)

accrual

Erfolgsabgrenzung

accrual basis/cash basis accounting

Vermögensvergleich (Bilanzierung)/Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

accumulated deficit

Verlust und Verlustvortrag

accumulated depreciation

kumulierte Abschreibung

acquirer, acquiree

Erwerber, erworbenes Unternehmen

acquisition

Anschaffung

acquisition date

Anschaffungszeitpunkt eines Unternehmens (IFRS 3.A)

actuarial gains and losses

versicherungsmathematische Gewinne und Verluste (IAS 19: Pensionsrückstellungen)

additional paid-in capital

Kapitalrücklagen (auch: share premiums)

advance payments

Vorauszahlungen

allocate

zuordnen (z.B. die Anschaffungskosten)

allowance (account)

Wertberichtigung (Wertberichtigungskonto)

Seite 681

allowed alternative treatment

zulässige Alternativmethode nach IFRS

amendments

Änderungen; IFRS-Novellen

amortisation

Abschreibung von immateriellen Vermögenswerten (bei materiellen: depreciation)

amortised cost

fortgeschriebene Anschaffungskosten (z.B. nach planmäßiger Abschreibung oder Effektivzinsmethode)

appraisal

Schätzung, Gutachten

appropriated retained earnings

gewidmete einbehaltene Gewinne (Gewinnrücklagen)

articles of incorporation

Gesellschaftsvertrag, Satzung

assembled workforce

Belegschaft des Unternehmens

assessment (assessment notice)

Festlegung, Bemessung, Veranlagung (Veranlagungsbescheid)

assets

Vermögenswerte, Aktiva

associate (associated entity)

assoziiertes Unternehmen (IAS 28.2)

assume liabilities

Schulden übernehmen

assumption

Annahme

auditor

Wirtschaftsprüfer

auditor’s opinion statement

Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers

– unqualified opinion

– uneingeschränkter Bestätigungsvermerk

– qualified opinion

– eingeschränkter Bestätigungsvermerk

– disclaimer of opinion

– Versagungsvermerk

average cost method

Durchschnittspreisverfahren

award credits

Treuepunkte (z.B. Bonusmeilen)

bad debts

uneinbringliche Forderungen

balance (debit balance, credit balance)

Saldo (Sollsaldo, Habensaldo)

Seite 682

balance sheet

Bilanz; nach IFRS statement of financial position

balance sheet date

Abschlussstichtag (nach IFRS: end of the reporting period)

balance sheet total

Bilanzsumme (nach IFRS total assets)

bargain purchase

Glückskauf (beim Unternehmenserwerb)

bargain purchase option

günstige Kaufoption (Leasing)

bargain renewal option

günstige Verlängerungsoption (Leasing)

basic earnings per share

Ergebnis je Aktie (vor Verwässerung; IAS 33.10)

basis adjustment

Buchwertanpassung (beim Fair Value Hedge)

benchmark treatment

Standardmethode (IFRS)

board of directors

Aufsichtsrat (ggf. einschließlich des Vorstands – „Management“)

bonds payable

ausgegebene Anleihen

book value

Buchwert (auch carrying amount)

boot

Ausgleichszahlungen (beim Tausch)

borrowing cost

Zinsen und andere Kosten aus der Fremdfinanzierung (IAS 23.5)

branch

Betriebsstätte (auch permanent establishment)

business

Unternehmen (Betrieb) wie z.B. in IFRS 3.A definiert

business combinations

Unternehmenszusammenschlüsse

call (option)

Kaufrecht

capital gain

Gewinn aus der Veräußerung bestimmter Anlagen (insbesondere i.Z.m. steuerlichen Begünstigungen)

capital lease

Finanzierungsleasing im weiteren Sinn

Seite 683

capitalisation (to capitalise)

Aktivierung (aktivieren)

carry-over basis

Buchwertfortführung; Übertragung stiller Reserven

cash equivalents

Zahlungsmitteläquivalente

cashflow hedge

Sicherung von Zahlungsflüssen

cashflows

Zahlungsflüsse (IAS 7.6)

cash generating units

zahlungsmittelgenerierende Einheiten

cash reconciliation

Überleitung liquider Mittel – Periodenbeginn/Periodenende

CEO (chief executive officer)

Vorstandsvorsitzender

CFO (chief financial officer)

Finanzvorstand

change in accounting estimate

Änderung der Bilanzierungsannahmen und Schätzungen (IAS 8.5)

charges

Gebühren, Kosten

chart of accounts

Kontenplan

closing date

Erfüllungstag bei einem Unternehmenszusammenschluss (im Gegensatz zum signing – Vertragsabschluss)

closing rate

Kassakurs (spot rate) am Abschlussstichtag (IAS 21.8)

commercial code

Unternehmensgesetzbuch

commissions

Provisionen

commodities

Waren, Rohstoffe

common shares

Stammaktien

comparability

Bilanzvergleichbarkeit

comparative information

Vergleichsinformationen (Vorjahresvergleichszahlen)

compensated absences

bezahlte Abwesenheiten

Seite 684

compensation

Vergütung, insbesondere share based compensation

completed contract method

Gewinnrealisierung bei Vertragserfüllung

completeness

Bilanzvollständigkeit

compliance

Einhaltung von Vorschriften

compliance statement with IFRS

Übereinstimmungserklärung mit IFRS (IAS 8.6B)

compound instrument

zusammengesetztes Finanzinstrument (IAS 32.28)

compounding interest

Zinsen mit Zinseszinsen

comprehensive income (total comprehensive income)

Gesamtergebnis (Gewinn und Verlust zzgl. sonstiges Ergebnis)

condensed financial statements

komprimierte Jahresabschlüsse (Zwischenberichte)

conservatism

Vorsichtsprinzip (auch prudence)

consideration

Gegenleistung, Entgelt

consistency

Stetigkeitsprinzip

consolidated financial statements

Konzernabschluss

constructions in progress

in Bau befindliche Anlagen

constructive dividends

verdeckte Gewinnausschüttung (auch hidden profit distributions)

constructive obligation

faktische Verpflichtung (IAS 37.10)

contingencies, contingent liabilities

Eventualschulden (wörtlich: von Bedingung abhängige Schulden; IAS 37.10)

contingent asset

Eventualvermögen, Eventualforderung (IAS 37.10)

continuing involvement

anhaltendes (fortbestehendes) Engagement bei Finanzinstrumenten

contribution

Einlage, Beitrag

Seite 685

contribution of permanent establishment

Betriebseinbringung

control

Kontrolle, Beherrschung

conversion of legal form

Rechtsformwechsel

convertible bond

Wandelanleihe

COO (chief operating officer)

Betriebs- bzw. Vertriebsleiter

corporation

Kapitalgesellschaft (Firmenzusatz „Inc.“)

corridor amortization

Verteilung des früheren Dienstzeitaufwands außerhalb des Korridors (IAS 19.95)

cost

Kosten, Anschaffungskosten (IAS 16.6; 38.8)

cost accounting

Kostenrechnung

cost flow assumption

Verbrauchsfolgeverfahren (z.B. FIFO)

cost of disposal (costs to sell)

die noch anfallenden Veräußerungskosten, ausgenommen Steuern und Zinsen (IFRS 5.A und IAS 36.6)

cost of goods sold

zur Umsatzerzielung aufgewendete Kosten

country of incorporation

Gründungsland; Herkunftsland der juristischen Person

CPA (Certified Public Accountant)

Wirtschaftsprüfer USA (UK: chartered accountant)

credit (credit side)

Haben (Habenseite)

credit risk

Kreditrisiko, Ausfallsrisiko (IFRS 7.A)

cumulative preference dividends

kumulierende Vorzugsdividenden (falls keine Ausschüttung erfolgt)

currency risk

Risiko aus Wechselkursänderungen (IFRS 7.A)

current (current assets)

kurzfristig (Umlaufvermögen; IFRS 18)

current rate method

Stichtagskursmethode (Währungsumrechnung)

Seite 686

current tax

laufende (fällige) Steuern; im Gegenzug zu latenten Steuern (deferred tax); IAS 12.5

customer loyalty programmes

Kundenbindungsprogramme

customs duty

Zoll

date of transition to IFRS

Übergangsstichtag zur IFRS-Bilanzierung (IFRS 1.A)

debit (debit side)

Soll (Sollseite)

debt securities

Schuldverschreibungen, Gläubigertitel (z.B. Anleihen)

debtor

Schuldner

declared dividends

erklärte Dividenden

declining balance depreciation

degressive Abschreibung

deductible expense

(steuerlich) abzugsfähiger Aufwand

deemed cost

gewillkürte Anschaffungskosten, z.B. der letztmalig festgestellte Fair Value beim Übergang auf IFRS (IFRS 1.A)

default

Ausfall, Zahlungsstörung

deferral

zeitliche Verteilung

deferred acquisition costs (DAC)

verteilte Abschlusskosten für Versicherungsverträge

deferred tax assets (liabilities)

latente Steueransprüche (Steuerschulden)

deferred taxes

latente Steuern

deficit

Defizit bei einem leistungsorientierten Pensionsplan (IAS 19.8)

defined benefit obligation

abgezinste zukünftige Bruttoverpflichtung aus Pensionsplänen (IAS 19)

defined benefit pension plan

leistungsorientierter Pensionsplan (IAS 19)

defined contribution pension plan

beitragsorientierter Pensionsplan (IAS 19)

Seite 687

depletion

Substanzabschreibung, Verbrauchsabschreibung

depreciation

Abschreibung körperlicher Vermögenswerte (bei immateriellen Vermögenswerten: amortization)

derecognition

Ausbuchung, Abgang (insbesondere bei Finanzinstrumenten)

development (cost)

Entwicklung (Entwicklungskosten) nach IAS 38.8

development stage enterprises

neu gegründete Unternehmen

diluted earnings per share

verwässertes Ergebnis je Aktie nach IAS 33.31

dilution

Verwässerung

direct financing lease

Finanzierungsleasing im engeren Sinne (v.a. durch Banken)

disclosures in the notes

Angaben im Anhang

discontinued operations

aufgegebene Geschäftsbereiche (IFRS 5.A)

discount

Disagio (z.B. beim Anleihekauf)

disposal

Abgang (von Anlagen)

disposal groups

Gruppe zur Veräußerung stehender Vermögenswerte (IFRS 5.A)

distribution of profits

Gewinnausschüttung

domicile of the entity

Sitzstaat des Unternehmens (IFRS 18)

due diligence

Risikoanalyse beim Erwerb eines Unternehmens für die Kaufentscheidung/Kaufpreisfindung (falls vom Verkäufer beauftragt: „vendor due diligence“)

earnings per share

Ergebnis je Aktie

effective date

Inkrafttreten, Tag der erstmaligen Anwendung

effective interest method

Effektivzinsmethode (IFRS 9)

embedded derivative

eingebettetes Derivat (IFRS 9)

Seite 688

employee benefits

alle Formen der Mitarbeiterentlohnung (IAS 19.7)

enacted tax rate

aktueller gesetzlicher Steuertarif

end of the reporting period

Abschlussstichtag (Begriff nach IFRS)

endorsement

Zulassung, Genehmigung

endorsement mechanism

Anerkennungsmechanismus der IFRS in der EU; Verabschiedung durch das „ARC“ (Accounting Regulatory Committee)

enforcement

Rechtsdurchsetzung; hier: Kontrolle der Einhaltung der IFRS im Rahmen des neuen europäischen Enforcement-Systems

entity

Gesellschaft (allgemeiner Begriff) – im Gegensatz zu einem bloßen „Betrieb“ („business“ oder „operation“)

entity concept

Neubewertungsmethode

entity wide disclosures

unternehmensweite Angaben (IFRS 8.31)

equalisation reserve

Schwankungsrücklage (Versicherungsabschluss nach IFRS)

equity

Eigenkapital

equity instruments

Eigenkapitalinstrumente (Aktien, GmbH-Anteile etc.)

equity method

Equity-Bewertung, Equity-Konsolidierung

equity securities

verbriefte Eigenkapitalinstrumente (Aktien)

estimation uncertainty

Schätzunsicherheiten (IAS 8)

events after balance sheet date

Ereignisse nach dem Abschlussstichtag (IAS 10.3)

exchange difference/rate

Wechselkursdifferenz/Wechselkurs (IAS 21.8)

expected (credit) loss

erwarteter (Kredit-)Verlust

expected return on plan assets

erwartete Rendite des Deckungsvermögens

Seite 689

expenditures

Ausgaben, Aufwendungen

expenses

Aufwendungen

exposure

exponierter Betrag; Risikobetrag

exposure at default

Forderungsbetrag im Zeitpunkt des Ausfalls

extinguishment of debt

volle Schuldentilgung

extraordinary items

außerordentliche Aufwendungen und Erträge (nach IFRS Darstellung nicht zulässig)

face value

Nennwert, Nominale

fair value

beizulegender Zeitwert, Verkehrswert, Marktwert

fair value accounting

genereller Ansatz von Tageswerten (Konzept der Bilanzierung)

fair value adjustment

zusätzliches Wertänderungskonto zum Anschaffungskostenkonto bei Wertpapieren, die zum Fair Value angesetzt werden

fair value hedge

Hedging (Absicherung) von Fair Values

fair value-option

Option zur erfolgswirksamen Verkehrswertbilanzierung bei Finanzinstrumenten

faithful representation

Bilanzwahrheit (wörtl.: aufrichtige Darstellung)

finance lease

Finanzierungsleasing mit Übertragung des wirtschaftlichen Eigentums (IAS 17.4)

financial asset

finanzielle Vermögenswerte (IAS 32.11)

financial instruments

Finanzinstrumente (IAS 32.11)

financial reporting

Finanzberichterstattung, externe Rechnungslegung

financial statements (audited/unaudited)

Jahresabschluss (geprüft/ungeprüft)

financing activities

Finanzierungstätigkeit (IAS 7.6)

finished goods

Fertigerzeugnisse

Seite 690

firm commitment

feste Verpflichtung zum Austausch einer bestimmten Menge an Ressourcen zum Fixpreis (IFRS 9)

fiscal unity

Organschaft, Gruppenbesteuerung

fixed assets

Anlagevermögen

foreign currency/functional currency

Fremdwährung/funktionale Währung (IAS 21.8)

forensic accounting

Aufdeckungen von Rechtsverletzungen (z.B. Unterschlagungen) durch Wirtschaftsprüfer

Form 20-F (reconciliation statement)

Überleitungsrechnung nationaler Standards auf US-GAAP

forward exchange contracts

Fremdwährungsterminkontrakte

framework

Rahmenkonzept

full goodwill method

Kapitalkonsolidierung mit Aktivierung von Minderheitenfirmenwerten

gains

Gewinne

going concern principle

Unternehmensfortführungsfiktion (IAS 8)

going public

Börsengang (auch initial public offering)

goodwill

Firmenwert (IFRS 3.A)

government grants

Subventionen (IAS 20.3)

grant date

Zeitpunkt der Zuerkennung von Rechten, die noch aufschiebend bedingt sind (vesting); IFRS 2.A

gross (gross sales)

brutto (Bruttoumsatz vor Abzug von Erlösberichtigungen)

gross investment in the lease

Bruttoinvestition beim Finanzierungsleasing

group

Konzern (Gruppe von Mutter- und Tochterunternehmen)

Seite 691

hedge accounting

erfolgsneutrale Bilanzierung von Sicherungs-Beziehungen

hedged item

gesichertes Grundgeschäft

hedging instrument

Sicherungsinstrument

held for trading

zu Handelszwecken gehalten; Handelsbestand

hidden reserves

stille Reserven

historical cost (principle)

Anschaffungskosten(prinzip)

IASB (International Accounting Standards Board)

Organisation zur Erstellung der IFRS

IFRS (International Financial Reporting Standards)

internationale Rechnungslegungsstandards des IASB; bis 2002: IAS (International Accounting Standards)

impairment loss

Wertminderungsaufwand; außerplanmäßige Abschreibung (IAS 36.6)

impairment test

Werthaltigkeitstest

impractical

nicht praktikabel (nicht mit zumutbarem Aufwand durchführbar)

incidental transactions

zufällige, beiläufige Transaktionen

income

Jahresüberschuss; Ergebnis

income by function

Umsatzkostenverfahren

income by nature

Gesamtkostenverfahren

income statement

Gewinn- und Verlustrechnung (auch profit and loss account)

incremental borrowing rate

marginale Finanzierungskosten (IAS 17.4)

incur liabilities

Schulden eingehen

indefinite useful life

unbestimmbare Nutzungsdauer

indemnification assets

Entschädigungsansprüche

individual/corporate income tax

Einkommensteuer/Körperschaftsteuer

Seite 692

initial direct costs

anfängliche Direktkosten beim Leasing

initial public offering (IPO)

erstmaliger Börsengang mit Publikumsöffnung (im Gegensatz zum „private placement“)

innovative hybrid capital

innovatives Hybridkapital (Kapital mit progressiven Gewinnbeteiligungen – „step ups“)

insurance contract

Versicherungsvertrag nach IFRS 4

intangible assets

immaterielle Vermögenswerte (IAS 38.8)

intercompany profit

Zwischengewinn

interest cost

Finanzierungskosten, Zinsen

interim financial report

Zwischenberichte (IAS 34.4)

internal control report

Bericht über die interne Kontrolle (Bestandteil des JA von US-Aktiengesellschaften)

Internal Revenue Code (IRC)

US-Bundessteuergesetzbuch

intersegment sales

Umsätze zwischen Segmenten (IFRS 8.13)

intrinsic value

innerer Wert von Stock Options (IFRS 2.A)

inventories

Vorräte (IAS 2.6)

investing activities

Investitionstätigkeit (IAS 7.6)

investment property

als Finanzanlagen gehaltene Immobilien (IAS 40.4)

investments

Beteiligungen, Investitionen

invoice

Rechnung

ISA (International Standards on Auditing)

Internationale Wirtschaftsprüfungsgrundsätze

legal capital

gesetzliches Mindestkapital

legal form of the entity

Rechtsform des Unternehmens

legal reserves

gesetzliche Rücklagen

lessee

Leasingnehmer

Seite 693

lessor

Leasinggeber

levies

Abgaben (IFRIC 21)

liabilities

Schulden (IAS 37.10)

liability adequacy test

Test auf adäquate Rückstellungsbildung bei Versicherungsverträgen

like-kind exchange

Tausch gleichartiger Vermögenswerte

limited liability

beschränkte Haftung

limited liability company (LLC)

im übertragenen Sinn: GmbH

limited liability partnership

im übertragenen Sinn: KG

limited partner

beschränkt haftender Partner

line items

Bilanzposten

liquidating dividends

Substanzausschüttung; Kapitalrückzahlung

liquidity risk

Liquiditätsrisiko (IFRS 7.A)

loan

Darlehen, Kredit

loss

Verlust

loss carryback/carryforward

Verlustrücktrag/Verlustvortrag

loss given default

Verlustquote bei Ausfall

loss provisioning

Bildung von Verlustvorsorgen

lower of cost or market method

Bewertungsmethode der Vorräte (Niederstwertprinzip)

lump sum purchase

Kauf in Bausch und Bogen

maintenance

Wartung, Instandhaltung

management’s discussion and analysis (MD&A)

Lagebericht

manufacturing cost

Produktionskosten

margin

Spanne

Seite 694

market feasibility

Marktreife, Markttauglichkeit

market risk

Marktrisiko (IFRS 7.A)

market value

Marktwert

matching principle

Aufwands- und Ertragsverknüpfung

materiality

Wesentlichkeit (IFRS 18.B1)

maturity date

Endfälligkeitszeitpunkt

measurement period

Bewertungsperiode nach einem Unternehmenserwerb

merchandise

Handelswaren

merger

Verschmelzung, Fusion

minority interests

Minderheitenanteile (nunmehr non-controlling interests)

misstatement

Falschdarstellung

mixed model-approach

Modell gemischter Bewertungsprinzipien (Anschaffungskosten und Fair Values)

more likely than not

überwiegend wahrscheinlich

mortality rate table

Sterbetafel

mortgages payable

Hypothekardarlehen

mutual entity

auf Gegenseitigkeitsbasis geführtes Unternehmen (z.B. Genossenschaft, Kreditgenossenschaft, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit; IFRS 3.A)

net defined benefit liability (asset)

Nettopensionsvermögen oder Nettopensionsverbindlichkeit (IAS 19.8)

net employee benefit cost

Nettopensionsaufwand

net income

Jahresergebnis; früher in IFRS verwendet – heute als profit or loss (Gewinn oder Verlust) bezeichnet

net investment in the lease

Nettoinvestition beim Leasing

Seite 695

net operating loss

negatives Betriebsergebnis

net realisable value

Nettorealisationswert; retrograder Wert (IAS 2.6)

net sales

Nettoumsatz nach Erlösminderungen

neutrality

Bilanzobjektivität

non-cancellable (lease)

unkündbar (unkündbares Leasing nach IAS 17.4)

non-controlling interests

Fremdanteile im Konzern, die keine Kontrolle haben (Minderheitenanteile)

non-current (noncurrent assets)

langfristig (Anlagevermögen)

non-vested benefits

(Pensions-)Zusagen ohne Rechtsanspruch

notes (to the financial statement)

Anhang (IFRS 18)

notes payable

Wechselverbindlichkeiten

notional amount

Referenzbetrag bei Derivaten

obligating event

verpflichtendes Ereignis, Verlustereignis (Rückstellungen)

off balance sheet (financing)

unterhalb der Bilanz (nicht ausgewiesene Finanzierung)

offsetting

Saldierung von Aufwand und Ertrag oder Vermögen und Schulden

onerous contracts

belastende Verträge, d.h. kontrahierte Verluste aus schwebenden Geschäften (IAS 37.10)

operating activities

Betriebstätigkeit (in Zusammenhang mit Betriebserfolg)

operating cycle

Geschäftszyklus (IAS 7.6)

operating lease

Mietleasing (IAS 17.4)

operating profit (loss)

Betriebsergebnis

operating segment

operatives Segment

Seite 696

ordinary shares

Stammaktien (IAS 33.5)

other comprehensive income

sonstiges Ergebnis (unrealisierte, in Rücklagen erfasste Aufwendungen und Erträge)

outstanding (balances)

offenstehend (unbezahlte Positionen)

outstanding shares

im Umlauf befindliche Aktien

overhead costs

Gemeinkosten

own use exemption

Befreiung für eigene Nutzung (Ausnahme von der Derivatebewertung)

owners

Eigentümer (nach IFRS 18 die Inhaber von Eigenkapitalinstrumenten im Sinne der IFRS)

par value

Nennbetrag, Nominalwert

parent (company)

Mutterunternehmen

parent company concept

Buchwertmethode der Kapitalkonsolidierung

participation

Beteiligung (Begriff unter IFRS nicht gebräuchlich)

partner general partner

Personengesellschafter, Partner unbeschränkt haftender Partner

partnership

Personengesellschaft

past due analysis

Überfälligkeitsanalyse

payroll deductions

Gehaltsabzüge (Lohnsteuer, Sozialversicherung)

pension plans

Pensionspläne

percentage of completion method

Teilgewinnrealisierung nach Fertigungsgrad (IFRS 15)

permanent establishment

Betriebsstätte (steuerlicher Begriff)

plan assets

Planvermögen bei Pensionsplänen (IAS 19)

pledge (pledged)

Pfändung (verpfändet)

pooling method

Interessenzusammenführungsmethode

Seite 697

possible

möglich (aber nicht wahrscheinlich)

potential ordinary shares

potenzielle Stammaktien nach Ausübung von Bezugs- und Wandlungsrechten (IAS 33.5)

preceding/previous/prior period

Vorperiode

pre-emptive rights

Bezugsrechte

preference shares

Vorzugsaktien

premium

Agio (auch z.B. beim Käufer einer Anleihe)

prepaid expenses

aktive Rechnungsabgrenzungen

present value

Barwert

pre-tax income

vorsteuerliches Ergebnis

principal

Nennwert, Nominale

prior period errors

Bilanzierungsfehler in Vorperioden (IAS 8.5)

prior period service cost

Dienstzeitaufwand vor Pensionszusage oder vor Erweiterung des Pensionsplans

prior periods adjustments

Fehlerkorrektur für frühere Perioden

probability of default

Ausfallswahrscheinlichkeit

probable

wahrscheinlich

profit and loss account

Gewinn- und Verlustrechnung (unter IFRS income statement)

profit carried forward

Gewinnvortrag

profit or loss

Gewinn oder Verlust (Jahresergebnis; im Gegensatz zum weiteren Begriff „Gesamtergebnis“; IFRS 18)

projected benefit obligation

Pensionsverpflichtung zum künftigen Gehaltsniveau

projected unit credit method

Verteilung künftiger Pensionsansprüche auf Jahre, in denen sie wirtschaftlich verdient werden (IAS 19.64 ff)

Seite 698

property, plant and equipment

Sachanlagen (wörtl.: Immobilien, Fabriken und Maschinen)

proportionate consolidation

Quotenkonsolidierung

proposed dividends

vorgeschlagene Dividenden

prospectus

Prospekt (Börsen- bzw. Kapitalmarktprospekt)

provisions

Rückstellungen (nach US-GAAP meist: „contingent liabilities“); gelegentlich auch im Sinne von Verlustvorsorgen (Wertberichtigungen) verwendet

prudence principle

Vorsichtsprinzip

purchase commitments

Kaufverpflichtungen

purchase method

Erwerbsmethode bei der Kapitalkonsolidierung

put (option)

Verkaufsrecht

puttable instrument

kündbares bzw. zurückübertragbares Instrument

quantitative thresholds

quantitative Grenzen (z.B. Segmente nach IFRS 8.13)

quarter

Quartal

raw materials

Rohstoffe

real accounts

Bestandskonten, im Gegensatz zu Erfolgskonten (nominal/temporary accounts)

real estate transfer tax

Grunderwerbsteuer

real property (real estate)

Immobilien

realisable value

realisierbarer Erlös bei Veräußerung

reasonable assurance

angemessene Sicherheit (Maßstab für die Verlässlichkeit des Bestätigungsvermerks)

reasonably possible

vernünftigerweise möglich, begründbare Möglichkeit

rebalancing

Nachjustierung/Anpassung einer Sicherungsbeziehung

Seite 699

receivables (accounts receivable)

Forderungen

reclassification adjustment

Umklassifizierung (IFRS 18– zwischen GuV und übrigem Ergebnis)

recognition

Erfassung (Einbuchung, Zugang)

reconciliation

Gegenüberstellung, Überleitung

recoverable amount

erzielbarer Betrag, Rückgewinnungswert (Nutzwert oder Nettoveräußerungswert, falls höher)

recycling

Ausbuchung aus der Neubewertungsrücklage nach IFRS

reinsurance contract

Rückversicherungsvertrag; im Gegensatz zum Direktversicherungsvertrag (direct insurance contract)

related party

nahestehende Person im Gegensatz zu unabhängigen Dritten (unrelated party)

relevance

Entscheidungsrelevanz für Bilanzleser

reliability

Bilanzwahrheit und Bilanzvollständigkeit

remeasurement method

Zeitbezugsmethode (Währungsumrechnung)

remeasurement of net defined benefit liability

Neubewertung der Nettopensionsverbindlichkeit (IAS 19)

remote

sehr unwahrscheinlich

replacement cost

Wiederbeschaffungskosten

reportable segments

berichtspflichtige Segmente (IFRS 8.11)

research and development costs

Forschungs- und Entwicklungskosten (IAS 38.8)

reserves

Gewinnrücklagen

residual value

Restwert (Veräußerungserlös zu aktuellen Marktbedingungen für Vermögenswerte am Ende der Nutzungsdauer); IAS 16.6

retail method

Abschlagsbewertung im Einzelhandel

retained earnings

Gewinnrücklagen

Seite 700

retrospective application

rückwirkende (retrospektive) Anwendung einer Bilanzierungsmethode (IAS 8.5)

return on plan assets

Erträge des Vermögens im Pensionsplan (realisiert und nicht realisiert)

revaluation

Neubewertung

revenues

Erträge, Umsatz

right-of-use asset

Nutzungsrecht beim Leasingnehmer

reverse acquisition

umgekehrter Unternehmenserwerb (der formalrechtliche Erwerber ist wirtschaftlich das erworbene Unternehmen; IFRS 3.B19)

roll-over basis

Buchwertfortführung (im Gegensatz zum stepup)

salaries and wages

Löhne und Gehälter

sale on credit

Verkauf auf Ziel

sales

Umsatz

sales margin method

Handelsspannenmethode (pauschale Vorrätebewertung)

sales type lease

Finanzierungsleasing im Handel und bei Produzenten

salvage value

Schrottwert (auch scrap value)

scheduling

Zeitplanung (z.B. für die Umkehr latenter Steuern)

securities

Wertpapiere

Securities and Exchange Commission

US-Börsenaufsicht

securitisation

Verbriefung oder Sicherheitsleistung

segment reporting

Segmentberichterstattung

senior debt/junior (= subordinated) debt

vorrangige/nachrangige Schulden

Seite 701

separate financial statements

Einzelabschlüsse (im Gegensatz zu consolidated financial statements)

service cost

Dienstzeitaufwand (Pensionsrückstellung)

settlement

Erfüllung, Begleichung, Abrechnung

shadow accounting

spiegelbildliche Bewertung einer Rückstellung analog zum Deckungsvermögen (wörtl. Schattenbilanzierung)

share dividends

Aktiendividenden, Gratisaktien

share issuance costs

Emissionskosten von Aktien oder Anteilen

share premiums

Kapitalrücklagen (auch: additional paid-in capital)

share redemption

Einziehung/Rücknahme von Anteilen oder Aktien

share subscriptions

Aktienzeichnung, angezahlte Aktien

shareholders’ (stockholders’) equity

Eigenkapital

shares (stock)

Aktien, allgemein: Gesellschaftsanteile

shipment

physische Lieferung, Transport

significant influence

maßgeblicher Einfluss

silent partner

stiller Gesellschafter

special purpose entities

Zweck- und Objektgesellschaften

specific identification

Identitätspreisverfahren

spot price (rate)

Kassakurs, Kassazinssatz (im Gegensatz zum forward price)

stated rate

Nominalverzinsung (Anleihezins)

statement of cashflows

Kapitalflussrechnung

statement of changes in equity

Eigenkapitalveränderungsrechnung

Seite 702

statement of comprehensive income

Gesamtergebnisrechnung

statement of financial performance

Erfolgsrechnung

statement of financial position

Bilanz

statement of other comprehensive income

Aufstellung des sonstigen Ergebnisses (bei gesonderter Darstellung der GuV)

statute of limitations

Verjährungsregel (verjährt: barred by statute of limitations)

statutory tax rate

Tarifsteuersatz (im Gegensatz zum Effektivsteuersatz)

step acquisitions

etappenweiser Beteiligungserwerb

step-up (of hidden reserves)

Aufstockung (Aufdeckung stiller Reserven)

step-up dividends

progressive (sukzessive ansteigende) Gewinnbeteiligungen (innovatives Hybridkapital)

straight line

linear

sublease

Untermiete

subsequent event

nachträgliches Ereignis (Ereignis nach dem Abschlussstichtag)

subsidiary

Tochterunternehmen

subsidies

Subventionen

substance over form

wirtschaftliche Betrachtungsweise

supplementary information

zusätzliche Angaben (im Anhang)

supplier

Lieferant

surplus

Überschuss bei einem leistungsorientierten Pensionsplan (IAS 19.8)

survey of work performed

Erhebung des Arbeitsfortschritts (für Fertigstellungsgrad von Vorräten oder Dienstleistungen)

tangible assets

materielle (physische) Vermögenswerte

Seite 703

tax assessment (notice)

Steuerfeststellung (Steuerbescheid)

tax audit

steuerliche Betriebsprüfung

tax base

Steuerbemessungsgrundlage, Steuerwert (IAS 12.5)

tax credit (investment tax credit)

Steuergutschrift (Investitionsbegünstigung)

tax due

Steuerschuld

tax exempt (tax deductible)

steuerfrei (steuerlich abzugsfähig)

taxable income

steuerpflichtiges Einkommen

technological feasibility

technische Reife bzw. Tauglichkeit

temporary accounts

Erfolgskonten

temporary differences

temporäre Differenzen

termination benefits

Vorteile anlässlich der Dienstbeendigung (IAS 19.7)

time buckets

Zeitbänder (z.B. für die Fälligkeitsanalyse von Schulden: bis 1 Monat, 1 bis 3 Monate etc.)

trade accounts receivable/payable

Lieferforderungen, Lieferverbindlichkeiten

trade tax

Gewerbesteuer (Deutschland)

trading financial instruments

Handelsbestand der Finanzinstrumente

transition

Übergang (z.B. auf einen neuen IFRS)

treasury shares

eigene Aktien (auch own shares)

trial balance

Probebilanz, Saldenliste

trigger event

auslösendes Ereignis (Werthaltigkeitstest)

troubled debt restructuring

Schuldennachlass bei Reorganisation oder Ausgleich

unappropriated reserve

freie Rücklage

unappropriated retained earnings

ausschüttungsfähiger Bilanzgewinn einschließlich Gewinnvortrag

Seite 704

uncollectible

uneinbringlich

unconditional purchase obligation

feste Kaufverpflichtung

underlying

Basiswert, auf den sich ein Derivat bezieht

understandability

Bilanzverständlichkeit

unearned revenue

passive Rechnungsabgrenzungen

unusual or infrequent items (= exceptional items)

ungewöhnliche oder seltene Aufwendungen und Erträge (Begriff der US-GAAP)

unwinding

Auflösung; in IFRS 9 die effektive Verzinsung einer bereits wertberichtigten Forderung (Auflösung des Diskonteffektes aus der Wertberichtigung)

useful life

erwartete Nutzungsdauer

US-GAAP (US-Generally Accepted Accounting Principles)

US-amerikanische Rechnungslegungsstandards

US-GAAS (US-Generally Accepted Auditing Standards)

US-amerikanische Wirtschaftsprüfungsgrundsätze

valuation

Bewertung

value added tax (VAT)

Umsatzsteuer

value in use

Nutzwert; diskontierte Netto Cashflows aus Nutzung und zukünftiger Veräußerung

vested benefits

unverfallbare Vorteile (bestehender Rechtsanspruch)

vesting period

Erdienungszeitraum, Sperrfrist, Unverfallbarkeitsfrist (Stock Options oder Pensionspläne)

wage tax

Lohnsteuer

warranties

Gewährleistung und Garantien

warrants

Aktienbezugsrechte

weighted/moving average cost formula

gewogenes/gleitendes Durchschnittspreisverfahren

Seite 705

withholding tax

Abzugssteuer (z.B. Kapitalertragsteuer)

work in process

halbfertige Erzeugnisse

write up/write down/write off

Zuschreibung, Abschreibung, Ausbuchung

year-to-date

seit Jahresbeginn (z.B. kumuliertes Ergebnis aller abgelaufenen Quartale)

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!