Literatur
Ö: Cernicky, Die Vertretung der AG gegenüber Vorstandsmitgliedern, GesRZ 2002, 179; P. Doralt, Zum Grundkonzept eines österreichischen GmbH-Konzernrechts, in Hommelhoff/Semler/Doralt/Roth (Hrsg.), Entwicklungen im GmbH-Konzernrecht, 1986, S 1; P. Doralt/Dirigger, in Münchener Kommentar AktG, Band 5, 4. Aufl. 2015, Österreichisches Konzernrecht; Doralt/Nowotny/Kalss, AktG, 2. Aufl. 2012; W. Doralt, Transparenz und Kontrolle bei related party transactions: Verträge der Gesellschaft mit ihrem Aufsichtsratsmitglied, JBl. 2008, 759; Eixlesberger/Zierler, Zur Vorstandsbestellung im Ausschuss eines mitbestimmten Aufsichtsrats, GesRZ 2003, 9; Fida, Zur Genehmigungspflicht von Sonderverträgen mit Aufsichtsratsmitgliedern, wbl 2006, 357; Fida/Hofmann, Die neue Offenlegungspflicht vor der Aufsichtsratswahl, GesRZ 2005, 273; Gellis, GmbHG, 7. Aufl. 2009; Gruber/Harrer (Hrsg.), GmbHG, 2014; Hasenauer/Pracht, Revision des Österreichischen Corporate Governance Kodex, Aufsichtsrat aktuell 1/2010, 14; Jabornegg/Strasser, AktG, 5. Aufl. 2010; Kalss/Burger/Eckert, Die Entwicklung des österreichischen Aktienrechts, 2003; Kalss/Oppitz/Zollner, Kapitalmarktrecht, 2. Aufl. 2015; Krejci, Zur Unternehmensaufsicht, zur Vinkulierung und zum Vollmachtsstimmrecht im österreichischen Recht, in Semler/Hommelhoff/Doralt/Druey (Hrsg.), Reformbedarf im Aktienrecht, 1994, S 25; Nowotny, Neues zum Aufsichtsrat, RdW 2005, 658; Nowotny, Sanktionen bei der Verletzung des Österreichischen Corporate Governance Kodex?, in Schenz/Eberhartinger (Hrsg), Corporate Governance in Österreich, 2012, S 90; Potyka/Weber, Der Prüfungsausschuss nach dem URÄG 2008, GesRZ 2008, 190; Reich-Rohrwig, Erweiterung der ARzustimmungspflichtigen Geschäfte, ecolex 2006, 35; Günter H. Roth/Büchele, Corporate Governance: Gesetz und Selbstverpflichtung, GesRZ 2002, 63; Schenz/Eberhartinger, Die Weiterentwicklung des Österreichischen Corporate Governance Kodex, in Schenz/Eberhartinger (Hrsg), Corporate Governance in Österreich, 2012, S 29; Schima, Organ-Interessenkonflikte und Corporate-Governance, GesRZ 2003, 199; Schima, Zustimmungsvorbehalte als Steuerungsmittel des Aufsichtsrats in der AG und im Konzern, GesRZ 2012, 35; Straube (Hrsg.), 2013; Temmel, Der Aufsichtsrat, GmbhG 2003; U.Torggler (Hrsg.), GmbHG, 2014.