vorheriges Dokument
nächstes Dokument

8.7 Internationale Antikorruptionsgesetze

Mahr/Wiesenfellner/Wakounig1. AuflApril 2013

Korruptionsstraftatbestände Rechtsgrundlagen

Kurzbeschreibung der Gesetzestatbestände

FCPA - Foreign Corrupt Practices Act of 1977 Sarbanes Oxley Act (SOX) 2002

Eine Anwendbarkeit ist gegeben, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:

  • Das Unternehmen muss in den USA errichtet sein;

Seite 327

 
  • der Hauptgeschäftssitz muss sich in den USA befinden;
  • die Börsenotierung muss an einer amerikanischen Börse erfolgen;
  • es muss sich um den Personenkreis, wie Geschäftsführer, Angestellte, Vertreter, Beauftragte und Aktionäre handeln;
  • die Staatsangehörigkeit ist nicht maßgeblich;
  • Handlungen zur Förderung von Korruptionszahlungen auf US-Hoheitsgebiet dürfen nicht vorgenommen werden;
  • es liegt ein strafrechtliches Verbot aktiver Bestechung ausländischer Amtsträger vor;
  • die Anwendung ist auf natürliche und juristische Personen weltweit anwendbar;
  • der amerikanische Rechtsraum darf nicht betroffen sein durch Fax, Mail, Banküberweisung etc;
  • Anknüpfungspunkt nach der US-Jurisdiktion ist zB gegeben, wenn korruptive Vereinbarungen vorliegen, wie zB Bestechungszahlungen (Provisionen) an ausländische Amtsträger etc;
  • restriktive Handhabung besteht auch bei Verstößen gegen die Buchführungspflichten und Rechnungslegungsvorschriften oder bei Tarnung von Bestechungsgeldern als Beratungshonorare etc;
  • die US-strafrechtliche Verfolgung ist vereinfacht;
  • nach US-Recht ist strafbar, wer Zahlungen an einen (ausländischen) Amtsträger leistet oder anbietet, und setzt sich der Gefahr der Strafverfolgung aus.

Rechtsquellen

Bartsch/Jaros, Das Bestechungsverbot des Foreign Corrupt Practices Act, ecolex 2009, aaO 10 bis 11

Whistleblower-Regulativ

Besondere Schutzvorkehrungsmaßnahmen

Dodd-Frank-Act Korruptionsaufdeckung durch Whistleblower

Regelung für Whistleblower bei Compliance-Verstößen (Belohnungen als Anreiz) bei Meldungen an die zuständigen US-Behörden
Beachten Sie:
Vorsicht ist geboten bei internationalen Unternehmen mit US-Bezug, wenn sie sich bei unethischem Verhalten Vorteile verschaffen.

Seite 328

Whistleblower-Schutz nach US-Recht

Spezieller Whistleblower-Schutz im US-Recht.

Whistleblower Protection Act of 1989

Mitarbeiter der Bundesverwaltung (Beamte) erhalten besonderen Schutz.

False Claims Act

Auch Nichtbeamte erhalten Schutz.

Public Interest Disclosure Act 1998

Whistleblower-Schutz in UK geregelt

Das Unternehmen muss in den USA errichtet sein;

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte