vorheriges Dokument
nächstes Dokument

7.2. Eigentumsrecht

Köllensperger1. AuflNovember 2024

7.2.1. Allgemeines

Eigentumsrecht

Superficies solo cedit

222
Nach § 354 ABGB ist unter dem Eigentumsrecht im subjektiven Sinn die Befugnis zu verstehen, mit der Substanz und den Nutzungen einer Sache (innerhalb der Grenzen des § 364 Abs 1 ABGB) nach Willkür zu schalten und jeden anderen davon auszuschließen. Dieses Recht ist im Fall des Liegenschaftseigentums nicht auf die unmittelbare Erdoberfläche beschränkt, sondern erstreckt sich nach hA auch auf den darüberliegenden Luftraum und den darunterliegenden Untergrund, soweit nach dem Stand der Technik die Möglichkeit einer Einwirkung besteht.319319Angst in FS Kühne 184 f; Helmich in Kletečka/Schauer, ABGB-ON1.05 § 297 Rz 14, 16 (Stand 1. 8. 2022, rdb.at). Nach § 297 ABGB teilt außerdem alles, was mit der Liegenschaft fest verbunden ist, das rechtliche Schicksal der Liegenschaft (superficies solo cedit). Gebäude, die dauerhaft auf dem Grundstück belassen werden sollen, werden zu einem sonderrechtsunfähigen Teil der unbeweglichen Sache, sodass der Eigentümer der Liegenschaft grundsätzlich auch der Eigentümer des Gebäudes sein muss.320320Siehe etwa Helmich in Kletečka/Schauer, ABGB-ON1.05 § 297 Rz 6 (Stand 1. 8. 2022, rdb.at).

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte