Normen
KO §14
KO §51
KO §103
KO §110 Abs1
IO §110
| 9 Ob 901/93 | OGH | 14.04.1993 |
| 2 Ob 73/02b | OGH | 24.04.2003 |
Auch; Beisatz: Feststellungsansprüche sind nicht im Konkursverfahren anzumelden. (T1) | ||
| 8 Ob 26/03m | OGH | 28.08.2003 |
Auch; Beisatz: Auch im Prüfungsprozess ist ein Zwischenurteil möglich. (T2)<br/>Beisatz: Ansprüche auf Ersatz künftiger Schäden aus Delikt sind zu schätzen gemäß § 14 Abs 1 KO. (T3) | ||
| 2 Ob 307/01p | OGH | 12.09.2003 |
Auch; Beis wie T1 | ||
| 2 Ob 287/08g | OGH | 25.03.2009 |
Vgl aber; Beisatz: Die einem Feststellungsbegehren zugrunde liegenden künftigen Geldersatzansprüche des geschädigten Gläubigers begründen eine anmeldefähige und -pflichtige Konkursforderung im Sinne des § 51 KO. Dem Umstand, dass diese Forderungen vom Eintritt künftiger unfallskausaler Schäden abhängig und in ihrem Geldbetrag noch unbestimmt sind, ist durch Anpassung an das konkursrechtliche Haftungsverwirklichungssystem unter Bedachtnahme auf § 14 Abs 1 KO Rechnung zu tragen. (T4)<br/>Bem: Siehe RS0124734. (T5)<br/>Veröff: SZ 2009/35 | ||
| 8 Ob 66/09b | OGH | 27.08.2009 |
Vgl auch; Beisatz: Hier: Feststellungs-und Unterlassungsansprüche, mit denen kein Anteil an der Konkursmasse begehrt wird und die daher nicht der Anmeldung unterliegen. (T6) | ||
| 1 Ob 75/15h | OGH | 18.06.2015 |
Vgl; Beis wie T3; Beis wie T4; Veröff: SZ 2015/58 | ||
| 3 Ob 164/15m | OGH | 17.09.2015 |
Auch; Beisatz: „Feststellung des aufrechten Bestands eines obligatorischen Wohnrechts.“ (T7) | ||
| 1 Ob 208/17w | OGH | 27.02.2018 |
nur: Alle Prüfungsbegehren haben auf die Feststellung einer Geldforderung zu lauten. (T8) | ||
| 9 Ob 81/17b | OGH | 25.04.2018 |
| 10 Ob 42/20d | OGH | 22.06.2021 |
Beis wie T4 | ||
Dokumentnummer
JJR_19930414_OGH0002_0090OB00901_9300000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
