Rechtssatz
Als Verkehrswert kommt ein Preis nicht in Betracht, den zu bezahlen sich ein einzelner Käufer bereitfindet.
| 8 Ob 107/65 | OGH | 27.04.1965 | 
Veröff: EvBl 1965/423 S 633  | 
| 5 Ob 110/67 | OGH | 14.06.1967 | 
Ähnlich  | 
| 5 Ob 193/71 | OGH | 01.09.1971 | 
Beisatz: Wohl aber kann auch der Grundstücksverkehr in anderen Katastralgemeinden der näheren Umgebung, in denen ähnliche Verhältnisse vorliegen, zum Vergleich herangezogen werden. (T1)  | 
| 5 Ob 296/71 | OGH | 17.11.1971 | 
Beisatz: Wohl aber kann auf das ernstliche gemeinte Anbot eines Käufers berücksichtigt werden, wenn der Abschluß des Kaufvertrages nur wegen des Bedarfes einer Gebietskörperschaft unterblieb. (T2)  | 
| 5 Ob 151/72 | OGH | 03.10.1972 | 
Beis wie T1  | 
| 5 Ob 18/73 | OGH | 14.02.1973 | 
Veröff: RZ 1973/88 S 66  | 
| 5 Ob 171/73 | OGH | 26.09.1973 | 
Beis wie T1  | 
| 4 Ob 577/74 | OGH | 01.10.1974 | 
Ähnlich; Beis wie T2  | 
| 4 Ob 570/83 | OGH | 28.06.1983 | 
Beisatz: Die Grundsätze für die Ermittlung des Verkehrswertes besagen nicht, daß der höchste der für den Preisvergleich heranzuziehenden Preise (Vergleichswerte) bei der Ermittlung des Verkehrswertes nicht berücksichtigt werden dürfe; sie besagen lediglich, daß ein einzelner, über dem Verkehrswert liegender Preis nicht zu berücksichtigen ist. (T3)  | 
Dokumentnummer
JJR_19650427_OGH0002_0080OB00107_6500000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)