| 7 Ob 643/78 | OGH | 07.09.1978 |
Veröff: SZ 51/122 | ||
| 4 Ob 124/80 | OGH | 14.10.1980 |
Veröff: DRdA 1982,47 = ZAS 1981/143 | ||
| 4 Ob 323/85 | OGH | 23.04.1985 |
Beisatz: Die bloße Erklärung des Klägers in der Klage, sich die Geltendmachung weiterer Ansprüche vorzubehalten, ist zur Unterbrechung der Verjährung nicht ausreichend (so schon SZ 51/122). (T1) Veröff: ÖBl 1986,6 | ||
| 6 Ob 604/84 | OGH | 27.11.1986 |
Beis wie T1; Beisatz: Der einer Leistungsklage innewohnende Feststellungscharakter erstreckt sich nur auf den Anspruchsteil, der Gegenstand des Leistungsbegehrens ist, wirkt aber nicht über diesen hinaus. (T2) | ||
| 3 Ob 1553/93 | OGH | 30.06.1993 |
Vgl auch; Beis wie T1 | ||
| 1 Ob 1724/95 | OGH | 19.12.1995 |
Vgl; Beisatz: Jede Klage unterbricht die laufende Verjährung nur soweit, als der Anspruch der Höhe nach geltend gemacht wurde. Belangen im Sinne des § 1497 ABGB ist nur die unbedingt wirksame Geltendmachung des (bei Geldschulden) bezifferten Klagsanspruchs. (T3) | ||
| 9 ObA 99/98v | OGH | 29.04.1998 |
Vgl; Beis wie T3 | ||
| 2 Ob 139/98z | OGH | 23.09.1999 |
Vgl auch | ||
| 2 Ob 22/00z | OGH | 13.04.2000 |
Vgl auch; Beis wie T3 nur: Jede Klage unterbricht die laufende Verjährung nur soweit, als der Anspruch der Höhe nach geltend gemacht wurde. (T4); Beisatz: Hier: Die Klage unterbricht die Verjährung nur hinsichtlich des konkret geltend gemachten Mietzinsanspruches. (T5) | ||
| 5 Ob 103/11z | OGH | 07.06.2011 |
Auch; Beis ähnlich wie T3; Beis ähnlich wie T4 | ||
| 8 Ob 126/11d | OGH | 24.10.2012 |
Vgl auch; Beis wie T4 | ||
Dokumentnummer
JJR_19780907_OGH0002_0070OB00643_7800000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
