Normen
VersVG §154 Abs2
| 7 Ob 26/86 | OGH | 26.06.1986 | 
Veröff: SZ 59/115 = RdW 1987,13 = VersR 1987,1255  | ||
| 7 Ob 13/87 | OGH | 16.04.1987 | 
Auch  | ||
| 7 Ob 35/88 | OGH | 23.11.1988 | 
Auch; Veröff: VersR 1989,824 = VersRdSch 1989,283  | ||
| 7 Ob 12/93 | OGH | 14.07.1993 | 
Auch; Veröff: SZ 66/88 = VersR 1994,582  | ||
| 7 Ob 264/02b | OGH | 27.11.2002 | 
Auch; nur: in Anerkenntnis ist jede Handlung oder Äußerung des Versicherungsnehmers gegenüber dem Geschädigten, aus dem sich das Bewußtsein von dem Bestehen eines Anspruches unzweideutig ergibt. (T1)  | ||
| 7 Ob 60/07k | OGH | 09.05.2007 | 
Vgl; Beisatz: Gemäß § 154 Abs 2 VersVG idF VersVG-Nov 1994 führt ein bloß deklaratives Anerkenntnis des Versicherungsnehmers mit nachfolgender Zahlung an den Geschädigten trotz Anerkenntnisverbotes nicht zur Leistungsfreiheit des Versicherers. (T2); Beisatz: Hier: Art 8.1.4.3 AHVB. (T3)  | ||
| 7 Ob 241/10g | OGH | 30.03.2011 | 
Auch; nur: Ein Anerkenntnis im Sinne dieser Obliegenheit ist jede Handlung oder Äußerung des Versicherungsnehmers gegenüber dem Geschädigten, aus dem sich das Bewusstsein von dem Bestehen eines Anspruches unzweideutig ergibt. (T4)  | ||
| 7 Ob 110/15z | OGH | 02.09.2015 | 
Vgl aber; Beisatz: Das Anerkenntnisverbot des § 154 Abs 2 VersVG betrifft nur das konstitutive Anerkenntnis. (T5)<br/>Beisatz: Vgl nunmehr: RS0130422. (T6); Veröff: SZ 2015/94<br/>  | ||
Dokumentnummer
JJR_19860626_OGH0002_0070OB00026_8600000_003
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
