Normen
KO §6 Abs1
KO §48 Abs3
WEG idF WRN 1999 §13c Abs3
WEG idF WRN 1999 §13c Abs4
| 5 Ob 305/00i | OGH | 12.12.2000 | 
Veröff: SZ 73/195  | ||
| 8 Ob 235/00t | OGH | 21.12.2000 | 
| 5 Ob 67/04w | OGH | 19.04.2004 | 
Vgl auch; Beisatz: Hier: Eigentümerpartnerschaft nach § 13 WEG 2002, wobei über das Vermögen eines Partners der Konkurs eröffnet wurde. (T1)  | ||
| 5 Ob 225/07k | OGH | 16.10.2007 | 
Vgl auch; Beisatz: Die nach § 7 Abs 1 KO ex lege eingetretene Unterbrechung des Zivilprozesses hat keine Auswirkungen auf Verfahren über die Anmerkung der Klage nach (nunmehr) § 27 WEG 2002 iVm § 8a KO und § 25 Abs 1 Z 4 AußStrG. (T2)  | ||
| 5 Ob 5/20a | OGH | 19.05.2020 | 
nur: Jede Klage, die zur Ausübung des gesetzlichen Vorzugspfandrechts erhoben wird, privilegierte Forderungen zum Gegenstand hat und einen Antrag auf Anmerkung der Klage nach § 27 Abs 2 WEG 2002 enthält, ist ein zulässiger Rechtsbehelf zur Geltendmachung des Absonderungsrechtes. Die Prozesssperre des § 6 Abs 1 KO besteht für eine solche Klage nicht. (T3)  | ||
Dokumentnummer
JJR_20001212_OGH0002_0050OB00305_00I0000_002
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
