Normen
EKHG §1 IIIA
| 2 Ob 12/72 | OGH | 24.02.1972 | 
Veröff: ZVR 1973/113 S 146  | ||
| 2 Ob 119/75 | OGH | 26.06.1975 | 
Beisatz: Allenfalls auch noch, wenn es nach dem Abstellen wieder in Fahrt kommt, ohne daß der Motor wieder in Gang gesetzt wurde (VerR 1955, 414). (T1) Veröff: ZVR 1976/232 S 248  | ||
| 2 Ob 133/78 | OGH | 07.12.1978 | 
Veröff: SZ 51/176 = JBl 1980,39  | ||
| 8 Ob 51/80 | OGH | 08.05.1980 | 
Vgl auch; Beisatz: Hier: Ein Kraftfahrzeug, das zum Zweck der Ingangsetzung angeschoben wird, befindet sich in Betrieb. (T2) Veröff: ZVR 1981/92 S 112  | ||
| 8 Ob 39/86 | OGH | 23.10.1986 | 
Vgl; Beis wie T1; Beisatz: Hier: Abrutschen auf glatter Fahrbahn. (T3)  | ||
| 2 Ob 13/07m | OGH | 07.02.2007 | 
Beisatz: Für die Annahme eines Betriebsunfalles ist nicht entscheidend, ob der Motor (als „Kraftquelle der Bewegung") tatsächlich zum Zweck der Fortbewegung von Ort zu Ort in Gang gesetzt wird. (T4)  | ||
Dokumentnummer
JJR_19720224_OGH0002_0020OB00012_7200000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
