| 1 Ob 1/78 | OGH | 25.01.1978 |
Veröff: SZ 51/7 | ||
| 8 Ob 220/83 | OGH | 15.12.1983 |
Beisatz: Dies gilt auch bei nur leichter Fahrlässigkeit des Schädigers. (T1) | ||
| 7 Ob 613/84 | OGH | 30.08.1984 |
Beisatz: Berechnung mit der Differenzmethode. (T2) | ||
| 8 Ob 33/86 | OGH | 06.06.1986 |
Auch; Beisatz: Hier: Pflegekosten eines Verletzten. (T3) Veröff: ZVR 1987/128 S 376 | ||
| 2 Ob 49/98i | OGH | 26.02.1998 |
Vgl auch; Beis wie T1; Beis wie T3; Beisatz: Vom Geschädigten kann jedoch im Rahmen der Schadensminderungspflicht nicht verlangt werden, daß er sich in ein Pflegeheim begibt und nur dessen Kosten vom Schädiger ersetzt werden. (T4) | ||
| 8 Ob 318/98t | OGH | 18.03.1999 |
Auch; Beisatz: Eine objektiv-abstrakte Schadensberechnung kommt dann nicht mehr in Betracht, wenn die Reparatur vom Geschädigten vorgenommen wurde. Der Geschädigte kann dann nur den eigenen konkreten Aufwand ersetzt verlangen. (T5) | ||
| 5 Ob 50/99k | OGH | 26.05.1999 |
Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T4 | ||
| 9 Ob 66/04b | OGH | 15.09.2004 |
Auch; Beis wie T5 | ||
| 6 Ob 70/05w | OGH | 25.08.2005 |
Auch; Beisatz: Der tatsächliche Aufwand ist für die Höhe des Ersatzes maßgebend. Der Ersatz ist der Höhe nach mit jenem des notwendigen Aufwands begrenzt. (T6) | ||
Dokumentnummer
JJR_19780125_OGH0002_0010OB00001_7800000_007
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
