Normen
KO §30
KO §31 Abs1 Z2
KO §31 Abs4
| 1 Ob 110/27 | OGH | 09.02.1927 |
Veröff: SZ 9/51 | ||
| 7 Ob 8/70 | OGH | 21.01.1970 |
Beisatz: Hier: Verfügung nach § 3 Z 1 Anfo. (T1) | ||
| 1 Ob 88/73 | OGH | 23.05.1973 |
Veröff: SZ 46/57 = EvBl 1973/298 S 604 | ||
| 5 Ob 663/79 | OGH | 11.09.1979 |
Beisatz: Beim Liegenschaftspfand genügt es, wenn Gemeinschuldner seine für den modus erforderliche Mitwirkung unwiderruflich erfüllt hat. (T2) | ||
| 5 Ob 303/83 | OGH | 08.11.1983 |
Beis wie T1; Veröff: RdW 1984,277 | ||
| 3 Ob 592/84 | OGH | 12.12.1984 |
Vgl auch | ||
| 8 Ob 627/91 | OGH | 09.04.1992 |
Veröff: SZ 65/59 | ||
| 2 Ob 519/94 | OGH | 07.12.1995 |
Auch | ||
| 10 Ob 512/95 | OGH | 12.12.1995 |
Auch; Beisatz: Der Umstand, daß in unverdächtiger Zeit ein Pfandvertrag abgeschlossen wurde, macht die später folgende tatsächliche Sicherstellung kongruent und schließt damit eine Anfechtung gemäß § 30 Abs 1 Z 1 KO aus. (T3) | ||
| 2 Ob 331/98k | OGH | 17.12.1998 |
Vgl; Beisatz: Die Unterfertigung einer Pfandbestellungsurkunde reicht zur Annahme einer konkursfesten Sicherheit nicht aus. (T4) | ||
Dokumentnummer
JJR_19270209_OGH0002_0010OB00110_2700000_002
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
