Rechtssatz
Die Anwendung der Härteklausel des § 54 EheG muß einen Ausnahmefall bilden, weil eine der geistigen Gemeinschaft entbehrende Ehe im Regelfall ihres sittlichen Gehaltes beraubt sein wird.
| 1 Ob 106/67 | OGH | 01.06.1967 | 
Veröff: EFSlg 8564  | 
| 7 Ob 121/68 | OGH | 05.06.1968 | 
nur: Die Anwendung der Härteklausel des § 54 EheG muß einen Ausnahmefall bilden. (T1) Beisatz: Daß die beklagte Ehegattin sich mit der Tatsache der Scheidung nicht abfinden will, ist nicht geeignet, die Anwendung der Härteklausel zu begründen. (T2)  | 
| 8 Ob 110/69 | OGH | 10.06.1969 | 
nur T1  | 
| 8 Ob 95/70 | OGH | 21.04.1970 | 
Veröff: EFSlg 13872  | 
| 1 Ob 56/72 | OGH | 19.04.1972 | 
nur T1  | 
| 5 Ob 251/73 | OGH | 20.02.1974 | 
nur T1  | 
| 1 Ob 217/74 | OGH | 18.12.1974 | 
nur T1  | 
| 3 Ob 524/76 | OGH | 23.03.1976 | 
nur T1  | 
| 7 Ob 817/76 | OGH | 13.01.1977 | 
Veröff: EFSlg 29566  | 
| 1 Ob 536/79 | OGH | 21.02.1979 | 
Veröff: EFSlg 33989  | 
| 6 Ob 616/83 | OGH | 24.01.1985 | 
Vgl auch; Veröff: JBl 1985,489  | 
| 7 Ob 557/87 | OGH | 26.03.1987 | 
Auch; nur T1; Beisatz: Rein wirtschaftliche Gründe bilden keine beachtliche Härte. Auch die Umstände des Klägers sind zu berücksichtigen, der ein grundsätzliches Recht auf Scheidung hat. (T3)  | 
Dokumentnummer
JJR_19670601_OGH0002_0010OB00106_6700000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)