Rechtssatz
Die Niederschrift nach § 331 Abs 3 StPO kann als Prüfstein dafür herangezogen werden, ob die Rechtsbelehrung geeignet war, die Geschwornen zu beirren.
| 13 Os 81/72 | OGH | 18.10.1972 | 
Veröff: SSt 43/42 = EvBl 1973/62 S 137  | 
| 10 Os 28/77 | OGH | 04.05.1977 | 
Vgl; Beisatz: Allein auf Grund von Streichungen nach § 331 Abs 2 StPO kann auf Mißverständnisse nicht geschlossen werden. (T1)  | 
| 10 Os 156/77 | OGH | 21.12.1977 | 
 | 
| 12 Os 79/83 | OGH | 15.09.1983 | 
Vgl aber; Beisatz: Der Nichtigkeitsgrund nach § 345 Abs 1 Z 8 StPO kann nur aus der schriftlichen Rechtsbelehrung selbst abgeleitet werden. (T3)  | 
| 12 Os 165/83 | OGH | 03.05.1984 | 
Vgl auch; Beisatz: Die Niederschrift bildet einen Prüfstein dafür, ob die Geschwornen die ihnen erteilte Rechtsbelehrung verstanden haben. (T4)  | 
| 9 Os 132/85 | OGH | 25.06.1986 | 
Vgl auch; Veröff: SSt 57/40 = EvBl 1987/40 S 154  | 
| 15 Os 67/90 | OGH | 07.08.1990 | 
Vgl auch; Beisatz: Zur Frage, ob eine Unvollständigkeit der Rechtsbelehrung ihrer Unrichtigkeit gleichkommt. (T5)  | 
Dokumentnummer
JJR_19720621_OGH0002_0130OS00044_7200000_002
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)