Normen
| 12 Os 171/86 | OGH | 09.04.1987 | 
| 15 Os 147/87 | OGH | 20.10.1987 | 
Vgl auch; Beisatz: Das Bestehen eines Vertrauensverhältnisses zwischen dem Angeklagten und seinem (von Amts wegen beigegebenen) Verteidiger gehört nicht zu den begrifflichen (oder sonst gesetzlich vorausgesetzten) Erfordernissen einer verfahrensrechtlichen "Vertretung" im Sinn des § 281 Abs 1 Z 1a StPO. (T1)  | ||
| 13 Os 178/03 | OGH | 14.07.2004 | 
Vgl auch; Beisatz: Dabei kommt es Dabei kommt es nur auf die tatsächliche Vertretung durch einen bestellten (Not-)Verteidiger an; eine allfällige Korrektur dieser Bestellung im Rechtsmittelweg ändert nichts an der (einstweilen) rechtswirksamen Verteidigung. (T2)  | ||
| 13 Os 101/08i | OGH | 27.08.2008 | 
Auch; Beis ähnlich wie T1; Beisatz: Eine (hier: angeblich mangels Kooperationsbereitschaft des Angeklagten) nicht gelungene „gehörige" Vorbereitung des Verteidigers auf die Hauptverhandlung ist einer unter Nichtigkeitssanktion stehenden fehlenden Verteidigung nicht gleichzusetzen und damit einer Anfechtung aus Z 1a entzogen. (T3)  | ||
| 13 Os 142/14b | OGH | 25.11.2015 | 
Auch; Beis wie T3  | ||
| 12 Os 119/20x | OGH | 21.01.2021 | 
Vgl  | ||
Dokumentnummer
JJR_19870409_OGH0002_0120OS00171_8600000_005
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
