Normen
JN §31a
| 10 Nd 502/96 | OGH | 09.09.1996 | 
| 6 Nd 510/02 | OGH | 19.08.2002 | 
| 7 Nc 21/07h | OGH | 05.11.2007 | 
Auch; Beisatz: Hier: Die bloß fernmündliche Äußerung gegenüber dem Erstrichter, lieber in Feldkirch verhandeln zu wollen, kann allerdings nicht als Delegierungsantrag im Sinn des § 31a Abs 1 JN angesehen werden, zumal noch ein schriftlicher Antrag in Aussicht gestellt wurde. (T1)  | ||
| 5 Nc 19/08a | OGH | 03.10.2008 | 
Beisatz: Das bedeutet, dass im Fall eines noch vor Beginn der mündlichen Streitverhandlung gestellten gemeinsamen Delegierungsantrags § 31a Abs 1 JN unabhängig von der Begründetheit des Antrags keinen Raum mehr für Zweckmäßigkeitsprüfungen bietet. (T2)  | ||
| 7 Nc 6/09f | OGH | 14.05.2009 | 
Auch; Beis ähnlich wie T2  | ||
| 10 Nc 24/09z | OGH | 16.12.2009 | 
| 7 Nc 2/10v | OGH | 24.02.2010 | 
Auch  | ||
| 3 Nc 2/11s | OGH | 31.01.2011 | 
| 9 Nc 16/11v | OGH | 12.08.2011 | 
Beis wie T2  | ||
| 5 Nc 17/11m | OGH | 07.09.2011 | 
Auch  | ||
| 7 Nc 3/14x | OGH | 18.02.2014 | 
Auch  | ||
Dokumentnummer
JJR_19960909_OGH0002_0100ND00502_9600000_002
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
