Normen
ABGB §1096 A1
| 2 Ob 513/96 | OGH | 04.07.1996 |
| 2 Ob 60/08z | OGH | 10.04.2008 |
Veröff: SZ 2008/46 | ||
| 2 Ob 215/10x | OGH | 27.02.2012 |
Auch; Beisatz: Dazu gehören typischerweise auch die zu den allgemeinen Teilen des Hauses gehörenden Versorgungsleitungen. (T1)<br/>Veröff: SZ 2012/20 | ||
| 1 Ob 176/12g | OGH | 11.10.2012 |
Auch | ||
| 7 Ob 93/12w | OGH | 28.11.2012 |
nur: Die Verpflichtung, das Bestandobjekt in brauchbarem Zustand zu übergeben und zu erhalten, umfasst auch die allgemeinen Teile des Hauses. (T2); Beisatz: Hier: Eine Klausel in Vertragsformblättern betreffend Bestandverträge über Objekte in einem Einkaufszentrum (EKZ), die eine unbeschränkte Überwälzung der Erhaltungspflicht und damit der Kosten für das gesamte EKZ auf den Bestandnehmer vorsieht, ist für diesen gröblich benachteiligend. (T3); Veröff: SZ 2012/132 | ||
| 2 Ob 70/12a | OGH | 29.11.2012 |
Auch; Beisatz: Die vertragliche Haftung des Vermieters erstreckt sich daher auf Unfälle des Mieters, die sich auf nicht ordnungsgemäß geräumten oder gestreuten allgemeinen Teilen des Hauses ereigneten, wie zB in Innenhöfen. (T4); Veröff: SZ 2012/134 | ||
| 5 Ob 37/22k | OGH | 31.03.2022 |
| 2 Ob 155/22s | OGH | 27.09.2022 |
Beisatz: Hier: Lichtschächte. (T5) | ||
| 6 Ob 162/24b | OGH | 13.08.2025 |
Beisatz: Hier: Verbandsverfahren zu zwei Klauseln, die die Erhaltungspflicht nach § 3 Abs 1 und Abs 2 Z 1 bis 3 MRG (abweichend von § 1096 Abs 1 S 1 ABGB) und die Verpflichtung zur Wartung des Mietgegenstands und dessen Einrichtungen (insbesondere die Lichtleitungs-, Gasleitungs-, Wasserleitungs-, Beheizungs- und sanitären Anlagen auf den Mieter überwälzen. (T6) | ||
Dokumentnummer
JJR_19960704_OGH0002_0020OB00513_9600000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
