Normen
| 1 Ob 573/94 | OGH | 22.06.1994 |
Veröff: SZ 67/112 | ||
| 4 Ob 2030/96z | OGH | 16.04.1996 |
Auch; Beisatz: Die Verpflichtung des Vermieters, den Mieter nicht im bedungenen Gebrauche und Genusse zu stören, umfaßt sowohl die Unterlassung alles dessen, was der Bestandnehmer nicht aufgrund besonderer Vereinbarung, der Verkehrsauffassung oder des Gesetzes zu dulden hat, als auch aktives Handeln sowie auch Schutz gegen Dritte. (T1) | ||
| 2 Ob 5/98v | OGH | 12.02.1998 |
Auch; Beisatz: Der Bestandgeber darf den Bestandnehmer in der Ausübung seines Rechtes nicht stören und hat auch Störungen durch Dritte zu unterbinden. (T2) | ||
| 6 Ob 97/98b | OGH | 07.05.1998 |
Beis wie T2 | ||
| 2 Ob 215/10x | OGH | 27.02.2012 |
Auch; Beisatz: Im Teil- und Nichtanwendungsbereich des MRG ist der Bestandgeber nach Übergabe des Bestandobjekts grundsätzlich zur umfassenden Erhaltung des Mietgegenstands im vertraglich vereinbarten, dh im Zweifel in „brauchbarem“ Zustand verpflichtet. (T3)<br/>Veröff: SZ 2012/20 | ||
| 1 Ob 176/12g | OGH | 11.10.2012 |
Auch; Beis wie T3 | ||
| 2 Ob 70/12a | OGH | 29.11.2012 |
Veröff: SZ 2012/134 | ||
| 5 Ob 37/22k | OGH | 31.03.2022 |
| 6 Ob 162/24b | OGH | 13.08.2025 |
Beisatz wie T3: Hier: Verbandsverfahren zu zwei Klauseln, die die Erhaltungspflicht nach § 3 Abs 1 und Abs 2 Z 1 bis 3 MRG (abweichend von § 1096 Abs 1 S 1 ABGB) und die Verpflichtung zur Wartung des Mietgegenstands und dessen Einrichtungen (insbesondere die Lichtleitungs-, Gasleitungs-, Wasserleitungs-, Beheizungs- und sanitären Anlagen auf den Mieter überwälzen. (T4) | ||
Dokumentnummer
JJR_19940622_OGH0002_0010OB00573_9400000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
