Normen
4 Ob 360/86 | OGH | 26.04.1988 |
Veröff: MR 1988,125 (M Walter) = ÖBl 1989,87 |
4 Ob 133/89 | OGH | 21.11.1989 |
Vgl auch; Veröff: MR 1990,58 (Polly) |
4 Ob 112/92 | OGH | 15.12.1992 |
Veröff: MR 1993,61 (Walter) = ÖBl 1993,39 |
4 Ob 95/98v | OGH | 21.04.1998 |
Auch |
4 Ob 233/08f | OGH | 24.02.2009 |
Vgl |
4 Ob 153/11w | OGH | 28.02.2012 |
Auch; Beisatz: Die Urteilsveröffentlichung muss geeignet sein, falsche Eindrücke zu beseitigen, die durch die Veröffentlichung entstanden sind. (T1) |
4 Ob 98/15p | OGH | 17.11.2015 |
Auch |
4 Ob 97/17v | OGH | 21.12.2017 |
Auch |
4 Ob 107/18s | OGH | 17.07.2018 |
Auch; Beisatz: An der bloßen Information der Öffentlichkeit über die Widerrechtlichkeit der Veröffentlichung eines Bildnisses besteht kein berechtigtes Interesse. Ein Veröffentlichungsbegehren ist aber dann gerechtfertigt, wenn sich aus der zu veröffentlichenden Unterlassungsverpflichtung (zusätzlich zur widerrechtlichen Veröffentlichung eines Lichtbilds) der konkrete Zusammenhang zu einer Verletzung von Urheber- oder Leistungsschutzrechten oder aber zu einer persönlichkeitsverletzenden Aussage in einem Bildbegleittext ergibt und durch die Veröffentlichung auch über diesen Verletzungszusammenhang aufgeklärt wird. (T2) |
6 Ob 118/24g | OGH | 08.10.2024 |
Beisatz nur wie T2 |
4 Ob 213/24p | OGH | 25.02.2025 |
Beisatz wie T2<br/>Beisatz: Hier: Kein berechtigtes Interesse an der Veröffentlichung eines Lichtbildes ohne das Posting in einem sozialen Netzwerk, durch das der Kontext der Verletzungshandlung dargelegt wird. (T3) |
Dokumentnummer
JJR_19880426_OGH0002_0040OB00360_8600000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)