Normen
EKHG §5 IIA
2 Ob 78/78 | OGH | 08.06.1978 |
Veröff: SZ 51/84 |
8 Ob 201/81 | OGH | 03.09.1981 |
8 Ob 48/84 | OGH | 06.12.1984 |
Veröff: JBl 1985,551 |
2 Ob 62/84 | OGH | 16.04.1985 |
Vgl auch; Veröff: SZ 58/55 = ZVR 1986/6 S 23 |
8 Ob 21/85 | OGH | 13.02.1986 |
Veröff: ZVR 1987/57 S 182 |
7 Ob 49/88 | OGH | 23.11.1988 |
Beisatz: Keine Haltereigenschaft der Beklagten, der nur kurzfristig die Fahrzeugschlüssel mit der Ermächtigung anvertraut waren, allenfalls das Fahrzeug zu verleihen. (T1) Veröff: SZ 61/259 = VersRdSch 1989,282 = ZVR 1991/90 S 238 = RZ 1990/9 S 39 |
7 Ob 17/95 | OGH | 30.07.1996 |
Veröff: SZ 69/172 |
2 Ob 251/08p | OGH | 10.06.2009 |
Auch |
2 Ob 192/12t | OGH | 25.04.2013 |
Beisatz: Bei der Überlassung eines Fahrzeugs für kurze Zeit ist nicht zu differenzieren, ob das Fahrzeug einer Reparaturwerkstätte oder jemand anderem, zB einem Mieter oder Entlehner überlassen wird. Die Frage der Haltereigenschaft ist vielmehr grundsätzlich nach gleichbleibend objektiven Kriterien unabhängig von der konkreten Person, an die das Kraftfahrzeug übergeben wird, zu beurteilen. (T2); Veröff: SZ 2013/43 |
7 Ob 49/17g | OGH | 21.09.2017 |
2 Ob 74/25h | OGH | 26.06.2025 |
Beisatz: Hier: Zwischen der Halterin des PKW und der Klägerin besteht ein Beherbergungsvertrag. Der Schaden wurde bei Erfüllung dieses Vertrags (Parkservice) durch einen Mitarbeiter der Klägerin grob fahrlässig verursacht, indem dieser den KFZ-Aufzug der Garage der Klägerin beschädigte. (T3) |
Dokumentnummer
JJR_19780608_OGH0002_0020OB00078_7800000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)