Normen
8 Ob 11/78 | OGH | 28.02.1978 |
Veröff: Arb 9669 |
8 Ob 76/80 | OGH | 26.06.1980 |
Vgl auch |
2 Ob 151/82 | OGH | 17.01.1983 |
8 Ob 1/84 | OGH | 07.06.1984 |
Auch |
3 Ob 23/07i | OGH | 28.06.2007 |
Auch; Beisatz: Die Intensität (potentieller) Weisungen muss über bloß technische oder organisatorische Anweisungen jedenfalls hinausgehen. (T1)<br/>Beisatz: Aus einer technischen Sicherheitsvorschrift allein kann keine Weisungsbefugnis abgeleitet werden. (T2)<br/>Beisatz: Hier: Vorschrift, wonach bei Verwendung von Arbeitsmitteln zum Heben von Lasten dafür zu sorgen ist, dass sich keine „ArbeitnehmerInnen" unter hängenden Lasten aufhalten - Weisungsbefugnis des Kranführers verneint. (T3) |
2 Ob 26/12f | OGH | 24.01.2013 |
Auch; Beisatz: Keinesfalls kann gesagt werden, dass bei Ausführung eines gemeinsamen Arbeitsziels durch mehrere unabhängige Unternehmen und deren Arbeiter grundsätzlich sämtliche Arbeitnehmer bei sämtlichen Unternehmen „eingegliedert“ wären. (T4) |
2 Ob 24/15s | OGH | 09.04.2015 |
Auch; Beis ähnlich wie T2 |
2 Ob 209/17z | OGH | 29.11.2018 |
Auch; Beis wie T4; Veröff: SZ 2018/102 |
2 Ob 153/24z | OGH | 29.04.2025 |
Beisatz: Hier: Dass die Berechtigung des Viertbeklagten, den auf der Baustelle tätigen Arbeitern im Zusammenhang mit den Sicherheitsbestimmungen der Betonpumpe Anweisungen zu geben, noch keine Eingliederung in den Betrieb begründet, stellt keine korrekturbedürftige Fehlbeurteilung dar. (T5) |
Dokumentnummer
JJR_19780228_OGH0002_0080OB00011_7800000_002
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)