OGH 11Os97/73; 2Ob39/81; 2Ob55/82; 2Ob189/82; 2Ob121/83; 8Ob10/83; 2Ob2030/96k; 2Ob2423/96d; 2Ob76/25b (RS0073306)

OGH11Os97/73; 2Ob39/81; 2Ob55/82; 2Ob189/82; 2Ob121/83; 8Ob10/83; 2Ob2030/96k; 2Ob2423/96d; 2Ob76/25b3.6.2025

Rechtssatz

Von einem Kraftfahrer muß die Einhaltung einer solchen Geschwindigkeit verlangt werden, die es ihm ermöglicht, sein Fahrzeug jederzeit unter Kontrolle zu halten und insbesondere das Gebot des § 7 Abs 1 StVO einzuhalten.

Auto

 

Normen

StVO §7 Abs1 Ia
StVO §20 Abs1 IA11

11 Os 97/73OGH05.10.1973

Veröff: ZVR 1974/212 S 305

2 Ob 39/81OGH30.06.1981

Veröff: ZVR 1982/80 S 70

2 Ob 55/82OGH27.04.1982

Vgl; Beisatz: Ungeklärtes Abkommen nach rechts an einen Gartenzaun und sodann Zurückschleudern über die Fahrbahnmitte. (T1)

2 Ob 189/82OGH09.11.1982

Vgl; Beisatz: Schleudern auf die Überholspur der Autobahn. (T2)

2 Ob 121/83OGH17.05.1983

Vgl; Beisatz: Ungeklärtes Abkommen auf die linke Fahrbahnhälfte (Gebrechen?). (T3) Veröff: ZVR 1984/154 S 174

8 Ob 10/83OGH19.05.1983

Ähnlich; Beisatz: Hier: "Driften" mit Grenzgeschwindigkeit durch Kurve - Zusammenstoß mit Gegenverkehr. (T4)

2 Ob 2030/96kOGH30.05.1996

Vgl auch; Beis wie T3; Beisatz: Es obliegt dem Lenker eines Fahrzeuges, das auf die andere Fahrbahnseite geriet, zu beweisen, daß er unverschuldet daran gehindert war, dem Rechtsfahrgebot zu entsprechen und gehen allfällige Unklärbarkeiten zu seinen Lasten. (T5)

2 Ob 2423/96dOGH12.12.1996

Vgl; Beis wie T3; Beis wie T4

2 Ob 76/25bOGH03.06.2025

Beisatz: Hier: Der Kläger wählte eine Geschwindigkeit, bei der das Durchfahren der Kurve eine „sehr anspruchsvolle Fahraufgabe“ im „unmittelbaren Nahbereich des fahrdynamischen Grenzzustandes bzw der Beherrschbarkeit eines PKW“ darstellt. (T6)

Dokumentnummer

JJR_19731005_OGH0002_0110OS00097_7300000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte