OGH 6Ob196/67; 1Ob563/78; 2Ob513/82; 2Ob515/84; 6Ob361/97z; 7Ob96/99i; 7Ob47/25z (RS0062477)

OGH6Ob196/67; 1Ob563/78; 2Ob513/82; 2Ob515/84; 6Ob361/97z; 7Ob96/99i; 7Ob47/25z7.8.2025

Rechtssatz

Der Frachtvertrag im Sinne des CMR BGBl Nr 1961/38 ist ein Konsensualvertrag; der Frachtbrief hat nicht konstitutive, sondern bloß deklarative Bedeutung.

Normen

HGB §425
CMR Art4

6 Ob 196/67OGH06.09.1967
1 Ob 563/78OGH22.05.1978

Vgl auch; Veröff: RZ 1978/99 S 199

2 Ob 513/82OGH04.10.1983

Beisatz: Partner des Frachtvertrages sind grundsätzlich der Absender und der Frachtführer. (T1) Veröff: HS XIV/XV/18

2 Ob 515/84OGH18.12.1984

Auch; Beis wie T1; Veröff: SZ 57/205

6 Ob 361/97zOGH19.03.1998

nur: Der Frachtbrief hat nicht konstitutive, sondern bloß deklarative Bedeutung. (T2)

7 Ob 96/99iOGH28.05.1999

Vgl; Beisatz: Unter dem Blickwinkel des Art 34 CMR hat der Frachtbrief insoweit - anders als nach Art 4 CMR - konstitutive Bedeutung. (T3)

7 Ob 47/25zOGH07.08.2025

Dokumentnummer

JJR_19670906_OGH0002_0060OB00196_6700000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)