Normen
ZPO §226 IIA3
| 5 Ob 122/59 | OGH | 15.04.1959 |
| 8 Ob 115/67 | OGH | 30.05.1967 |
| 14 ObA 42/87 | OGH | 02.09.1987 |
Vgl auch; Beisatz: Begehren, welche die Höhe des zu leistenden Geldbetrages einer weitwendigen Ermittlung unter Hinweis auf mehrere Gesetze überlassen, entsprechen nicht dem Bestimmtheitserfordernis des § 226 ZPO. (T1) Veröff: JBl 1988,192 | ||
| 4 Ob 183/97h | OGH | 23.09.1997 |
Vgl auch; Beisatz: Auch das Feststellungsbegehren unterliegt dem Bestimmtheitserfordernis des § 226 ZPO. (T2) | ||
| 4 Ob 118/12z | OGH | 18.09.2012 |
Vgl auch; Beisatz: Ein Klagebegehren ist in der Regel unbestimmt, wenn ein stattgebendes Urteil nicht Grundlage einer Exekution sein könnte. (T3) | ||
| 9 Ob 20/16f | OGH | 24.06.2016 |
Auch; Beis wie T3 | ||
| 3 Ob 200/18k | OGH | 24.10.2018 |
Beis wie T3 | ||
| 5 Ob 181/22m | OGH | 31.05.2023 |
Beisatz wie T3 | ||
| 6 Ob 38/23s | OGH | 17.01.2024 |
Beisatz wie T3<br/>Beisatz: Hier: Unbestimmtes Unterlassungsbegehren, bei dem es sowohl an der erforderlichen Konkretisierung der zu unterlassenden Handlungen als auch an einem ausreichenden Bezug zur Verbotsnorm mangelt. (T4) | ||
| 7 Ob 99/25x | OGH | 25.06.2025 |
vgl; Beisatz nur wie T3 | ||
Dokumentnummer
JJR_19590415_OGH0002_0050OB00122_5900000_002
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
