OGH 7Ob364/55; 8Ob206/74; 7Ob552/78; 5Ob703/79; 1Ob680/81; 4Ob529/83; 1Ob35/89; 2Ob194/08f; 9ObA21/11w; 8Ob69/12y; 1Ob218/15p; 1Ob110/20p; 1Ob83/25z (RS0010388)

OGH7Ob364/55; 8Ob206/74; 7Ob552/78; 5Ob703/79; 1Ob680/81; 4Ob529/83; 1Ob35/89; 2Ob194/08f; 9ObA21/11w; 8Ob69/12y; 1Ob218/15p; 1Ob110/20p; 1Ob83/25z24.6.2025

Rechtssatz

Die actio negatoria ist ein Anwendungsfall der Eigentumsklage und ist gegen jeden gegeben, der sich eines Eingriffes in das Eigentum schuldig macht.

Normen

ABGB §354 B
ABGB §523 Ca

7 Ob 364/55OGH21.09.1955
8 Ob 206/74OGH12.11.1974
7 Ob 552/78OGH20.04.1978

Ähnlich

5 Ob 703/79OGH26.02.1980

Beisatz: Im Prozess hat der Kläger sein Eigentum und den Eingriff des Beklagten, dieser hingegen die Berechtigung seines Eingriffes zu beweisen. (T1)

1 Ob 680/81OGH26.08.1981

Beisatz: Das Begehren, geht auf Wiederherstellung des vorigen Zustandes und Unterlassung. (T2) = EvBl 1982/93 S 325 = MietSlg 33048

4 Ob 529/83OGH22.03.1983

Beis wie T2

1 Ob 35/89OGH17.01.1990

SZ 63/2

2 Ob 194/08fOGH22.01.2009

Auch; Beis wie T1 nur: Im Prozess hat der Kläger sein Eigentum zu beweisen. (T3); Beisatz: Den Gestörten trifft die Beweislast für seine beeinträchtigte Rechtsposition (Eigentum, Bestandrecht usw). (T4)

9 ObA 21/11wOGH28.02.2011

Auch; Beis wie T4

8 Ob 69/12yOGH19.12.2012

Auch

1 Ob 218/15pOGH24.05.2016

Beis wie T1; Beis wie T3

1 Ob 110/20pOGH20.10.2020
1 Ob 83/25zOGH24.06.2025

Dokumentnummer

JJR_19550921_OGH0002_0070OB00364_5500000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)